Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Oktober: Julian Apostata versuchte die erneute Belebung des Appollo-Tempels von Daphne. Das dortige Orakel, die "Quelle der Kastalia", einer Jungfrau, die hier auf der Flucht vor Apollo starb, blieb ihm aber gegenüber stumm. Es halfen auch keine immer größeren Opfer. Dies wurde dem heiligen Babylas von Antiochia zugeschrieben, so dass der Kaiser befahl, dessen Schrein aus seiner Kirche zu entfernen. In einer riesigen Prozession geleiteten die Christen Antiochias die heiligen Reliquien ihres Beschützers mit Psalmengesang zurück an ihren alten Standort innerhalb der Stadt. Noch in derselben Nacht machte ein himmlischer Sturm, der einen Brand auslöste, den Tempel in Daphne mit der Statue des Apollos dem Erdboden gleich.
um 362: Theodoret erwirbt in Antiochia die Krone des Martyriums
um 362: Märt. Karina von Angora erwirbt zusammen mit ihrem Mann Melasippus und ihrem Sohn Antoninus und 40 zuschauenden Kindern die Krone des Martyriums