Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
St. Barbara ist eine russische Orthodoxe Kirche im niederrheinischen Krefeld. 1927 wurde in der Wielandstraße in Krefeld die erste römisch-katholische Notkirche St. Franziskus in nur einem Jahr Bauzeit errichtet. Der Kirchenraum fasste 750 Gottesdienstbesucher. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Holzkirche bei einem Fliegerangriff am 22. Juni 1943 zerstört. Eine zweite Kirche wurde 1948 gebaut. Sie wurde bald für die wachsende Zahl der Gläubigen zu klein. 1959 wurde mit dem Bau des heutigen Kirchengebäudes begonnen. Die neue Kirche wurde schon nach einem Jahr fertiggestellt und am 27. November 1960 geweiht. Der Entwurf des Architekten Stefan Leuer (Köln) stellt eine Besonderheit dar: das Kirchengebäude ist ein Zentralbau mit einem gleichseitigen Kreuz als Grundriss. In dieser Form von vier ineinander verschnittenen Kreisen, die ein Kleeblatt bilden, weist das Gebäude eine ausgezeichnete Akustik auf. Die Kirche wurde 1976 und 1990 renoviert. Am 23. Mai 2016 wurde die St.-Franziskus-Kirche von der russischen orthodoxen Gemeinde erworben...
Nachfest der Entschlafung der GottesgebärerinHeilige:Hl. Hieromärtyrer MYRONvon Kyzikos † 250; Hll. Märtyrer THYRSOS, LEUKIOS und KALLINIKOS in Cäsarea in Bithynien † um 249-251; Hl. Märtyrer PATROKLOS von Troyes † um 259 (Reliquien in Soest); Hl. Märtyrer PAUL und seine Schwester JULIANA von Syrien † um 273; Hll. Märtyrer STRATON, PHILIPP, EUTYCHIAN und KYPRIAN von Nikomedia † um 303; Hl. ELGONOS der Einsiedler; Hl. Mönchsmärtyrer MAKARIOS vom Berg des Hl. Auxentios † 768.