8. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!--Anfang Integration in die Startseite--> | <!--Anfang Integration in die Startseite--> | ||
[[Image:Gottesmutterikone von Kasan.jpg|border|right]] | [[Image:Gottesmutterikone von Kasan.jpg|border|right]] | ||
=Fest= | |||
*[[Gottesmutterikone von Kasan|Erscheinung der Ikone der Allerheiligsten Gottesmutter von Kazan’]] | |||
=Heilige= | =Heilige= | ||
*Hl. | *Hl. Großmrt. PROKOPIOS von Caesarea in Palästina | ||
*[[Prokopios von Ustjug|Hl. PROKOPIOS von Lübeck, Narr in Christo, Wundertäter von Ustjug]] | *[[Prokopios von Ustjug|Hl. PROKOPIOS von Lübeck, Narr in Christo, Wundertäter von Ustjug]] | ||
*Hl. THEOPHIL der Myronspender vom Kloster Pantokratoros (Berg Athos) | *Hl. THEOPHIL der Myronspender vom Kloster Pantokratoros (Berg Athos) | ||
*Neo- | *Neo-Mrt. ANASTASIOS in Konstantinopel | ||
*Neomrt. ALEXANDER, THEODOR und NIKOLAUS, Priester | *Neomrt. ALEXANDER, THEODOR und NIKOLAUS, Priester | ||
* | *Hl. Märtyrerin THEODOSIA, Mutter des Großmrt. Prokopios | ||
*12 | *Hll. 12 Mrtt. durch das Schwert hingerichtet | ||
* | *Hll. Mrtt. AUDAS und SABBAS | ||
* | *Hll. Mrtt. NIKOSTRATOS und ANTIOCHOS, Tribunen. | ||
=Westliche Heilige= | =Westliche Heilige= | ||
Zeile 20: | Zeile 22: | ||
*Hl. DISSIBOD, Mönch, Gründer des Klosters Dissibodenberg an der Nahe, † 674 | *Hl. DISSIBOD, Mönch, Gründer des Klosters Dissibodenberg an der Nahe, † 674 | ||
*Hl. [[Kilian|KILIAN]] mit seinen Gefährten im Martyrium, der Hl. Priester KOLONAT und der Hl. Diakon TOTNAN † 689 | *Hl. [[Kilian|KILIAN]] mit seinen Gefährten im Martyrium, der Hl. Priester KOLONAT und der Hl. Diakon TOTNAN † 689 | ||
*Hl. LANDRADA, Gründerin und erste Äbtissin des Klosters Münster-Bilsen † 690 | *Hl. LANDRADA, Gründerin und erste Äbtissin des Klosters Münster-Bilsen † 690. | ||
=Ikonen der Gottesgebärerin= | =Ikonen der Gottesgebärerin= |
Version vom 3. April 2021, 13:29 Uhr
21. Juli nach dem Neuen Stil
Fest
Heilige
- Hl. Großmrt. PROKOPIOS von Caesarea in Palästina
- Hl. PROKOPIOS von Lübeck, Narr in Christo, Wundertäter von Ustjug
- Hl. THEOPHIL der Myronspender vom Kloster Pantokratoros (Berg Athos)
- Neo-Mrt. ANASTASIOS in Konstantinopel
- Neomrt. ALEXANDER, THEODOR und NIKOLAUS, Priester
- Hl. Märtyrerin THEODOSIA, Mutter des Großmrt. Prokopios
- Hll. 12 Mrtt. durch das Schwert hingerichtet
- Hll. Mrtt. AUDAS und SABBAS
- Hll. Mrtt. NIKOSTRATOS und ANTIOCHOS, Tribunen.
Westliche Heilige
- Hl. AUSPICIUS, Bischof zu Trier und Martyrer † 2. Jhd.
- Hl. DISSIBOD, Mönch, Gründer des Klosters Dissibodenberg an der Nahe, † 674
- Hl. KILIAN mit seinen Gefährten im Martyrium, der Hl. Priester KOLONAT und der Hl. Diakon TOTNAN † 689
- Hl. LANDRADA, Gründerin und erste Äbtissin des Klosters Münster-Bilsen † 690.
Ikonen der Gottesgebärerin
- Zeichen der Gottesmutterikone "Verkündigung" in Ustjug (1290)
- Verehrte Kopien der Gottesmutterikone von Kasan in Moskau (1612), Kasan (1579), St. Peterburg (1721)
- Gottesmutterikonen von Jaroslawl (1588), Wjasniki (1624), Nischnij Lomow (1643), Tobolsk (1661), Kaplunowka (1689), Tambow (1695), Wysotschinowka (18.Jh.), Wyschenskij Kloster (1812), Jakobstadt (17. Jh.)