Spyridon von Trimythunt: Unterschied zwischen den Versionen
Kai (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Kai (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Gedenktag: [[12. Dezember]] | Gedenktag: [[12. Dezember]] | ||
'''Spyridon''', andere Schreibweise Spiridon (griech. Σπυρίδων Τριμυθούντος, * 270; † 12.12.348) war Bischof auf Zypern und ist der Schutzpatron Korfus. | '''Spyridon''' der [[Heilige|Wundertäter]], andere Schreibweise Spiridon (griech. Σπυρίδων Τριμυθούντος, * 270 Askia,Zypern; † 12.12.348 Trimythunt,Zypern) war Bischof auf Zypern und ist der Schutzpatron Korfus. | ||
==Leben== | |||
Spyridon war Schafhirte auf Zypern, verheiratet und hatte eine Tochter, Irene. Er war bekannt für seine Nächstenliebe, Sanftmut, Großzügigkeit und Geatfreundschaft. So legte er sein Geld in ein Kästchen, das er allen verfügbar stets geöffnet ließ; er gab jedem , egal ob dieser bedurfte oder nicht. | |||
Als seine Frau starb, versuchte er mehr und mehr ein gottgefälliges Leben zu führen. So wurde er auf der Insel immer bekannter und schließlich von den Gläubigen zum Bischof von Trimythunt gewählt. - dem heutigen Trimithousa -, habe aber weiterhin seine Kinder und seine Schafe versorgt. Wegen seines Glaubens wurde er in den Verfolgungen unter Diokletian gefoltert. Berühmt wurde er ob seiner Bibelkenntnis. Der Überlierferung nach nahm er 325 am 1. Konzil von Nicäa teil und gehörte dort zu den Bekämpfern des Arianismus, aber sein Name fehlt in den Listen. Auch beim Konzil von Sardica - dem heutigen Sofia - war er nicht unter den Teilnehmern, unterschrieb aber nach dem Zeugnis von Athanasios von Alexandria nachträglich im Jahr 346. | |||
==Tod und Reliquien== | ==Tod und Reliquien== | ||
Der hl. Spyridon übergab seine Seele in Frieden in Gottes Hand. Im 7. Jhdt. wurden seine Reliquien nach Konstantinopel verbracht und 1456 nach Korfu. Dort wirkten die, bis heute unversehrten, Reliquien viele Wunder. Der hl. Spyridon wird daher auf Korfu auch als Schutzpatron verehrt. Er liegt in der Kirche ''Ag. Spyridonas'' | Der hl. Spyridon übergab seine Seele in Frieden in Gottes Hand. Im 7. Jhdt. wurden seine Reliquien nach Konstantinopel verbracht und 1456 nach Korfu. Dort wirkten die, bis heute unversehrten, Reliquien viele Wunder. Der hl. Spyridon wird daher auf Korfu auch als Schutzpatron verehrt. Er liegt in der Kirche ''Ag. Spyridonas'' | ||
in der Altstadt der Inselhauptstadt in einem kleinen Raum, südlich der Ikonostase. Der Sarg wird zeitweise geöffnet und ermöglicht dann die Verehrung der Füße des Heiligen, sowie, durch ein Sichtfenster, den Blick auf dessen Kopf. | in der Altstadt der Inselhauptstadt in einem kleinen Raum, südlich der Ikonostase. Der Sarg wird zeitweise geöffnet und ermöglicht dann die Verehrung der Füße des Heiligen, sowie, durch ein Sichtfenster, den Blick auf dessen Kopf. | ||
Viermal im Jahr wird der Schrein Spyridons in einer großen Prozession durch die Straßen Korfus getragen: | Viermal im Jahr wird der Schrein Spyridons in einer großen Prozession durch die Straßen Korfus getragen:<ref>Vgl. auch zum Folgenden Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Spyridon_%28Heiliger%29#Verehrung_auf_Korfu Spyridon, Heiliger]</ref> | ||
*an [[Palmsonntag]], um daran zu erinnern, dass der Heilige die Korfioten vor der Pest im Jahr 1630 bewahrte; | *an [[Palmsonntag]], um daran zu erinnern, dass der Heilige die Korfioten vor der Pest im Jahr 1630 bewahrte; | ||
*seit 1550 am [[Karsamstag]], als der Heilige die Korfioten vor einer Hungersnot bewahrte; | *seit 1550 am [[Karsamstag]], als der Heilige die Korfioten vor einer Hungersnot bewahrte; | ||
Zeile 24: | Zeile 29: | ||
Ehre Dem, Der dich krönte<br> | Ehre Dem, Der dich krönte<br> | ||
Ehre Dem, Der durch dich allen Heiligungen wirkt.<br> | Ehre Dem, Der durch dich allen Heiligungen wirkt.<br> | ||
==Siehe auch== | |||
* [Orthodoxe Mönchs-Skite St. Spyridon] | |||
==Weblinks== | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Heilige]] | [[Kategorie:Heilige]] | ||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] | ||
[[Kategorie:Bischöfe]] | [[Kategorie:Bischöfe]] |
Version vom 14. September 2015, 14:07 Uhr
Gedenktag: 12. Dezember
Spyridon der Wundertäter, andere Schreibweise Spiridon (griech. Σπυρίδων Τριμυθούντος, * 270 Askia,Zypern; † 12.12.348 Trimythunt,Zypern) war Bischof auf Zypern und ist der Schutzpatron Korfus.
Leben
Spyridon war Schafhirte auf Zypern, verheiratet und hatte eine Tochter, Irene. Er war bekannt für seine Nächstenliebe, Sanftmut, Großzügigkeit und Geatfreundschaft. So legte er sein Geld in ein Kästchen, das er allen verfügbar stets geöffnet ließ; er gab jedem , egal ob dieser bedurfte oder nicht. Als seine Frau starb, versuchte er mehr und mehr ein gottgefälliges Leben zu führen. So wurde er auf der Insel immer bekannter und schließlich von den Gläubigen zum Bischof von Trimythunt gewählt. - dem heutigen Trimithousa -, habe aber weiterhin seine Kinder und seine Schafe versorgt. Wegen seines Glaubens wurde er in den Verfolgungen unter Diokletian gefoltert. Berühmt wurde er ob seiner Bibelkenntnis. Der Überlierferung nach nahm er 325 am 1. Konzil von Nicäa teil und gehörte dort zu den Bekämpfern des Arianismus, aber sein Name fehlt in den Listen. Auch beim Konzil von Sardica - dem heutigen Sofia - war er nicht unter den Teilnehmern, unterschrieb aber nach dem Zeugnis von Athanasios von Alexandria nachträglich im Jahr 346.
Tod und Reliquien
Der hl. Spyridon übergab seine Seele in Frieden in Gottes Hand. Im 7. Jhdt. wurden seine Reliquien nach Konstantinopel verbracht und 1456 nach Korfu. Dort wirkten die, bis heute unversehrten, Reliquien viele Wunder. Der hl. Spyridon wird daher auf Korfu auch als Schutzpatron verehrt. Er liegt in der Kirche Ag. Spyridonas in der Altstadt der Inselhauptstadt in einem kleinen Raum, südlich der Ikonostase. Der Sarg wird zeitweise geöffnet und ermöglicht dann die Verehrung der Füße des Heiligen, sowie, durch ein Sichtfenster, den Blick auf dessen Kopf. Viermal im Jahr wird der Schrein Spyridons in einer großen Prozession durch die Straßen Korfus getragen:[1]
- an Palmsonntag, um daran zu erinnern, dass der Heilige die Korfioten vor der Pest im Jahr 1630 bewahrte;
- seit 1550 am Karsamstag, als der Heilige die Korfioten vor einer Hungersnot bewahrte;
- am 11. August, um daran zu erinnern, dass der Heilige die monatelange Belagerung der Türken im Jahr 1716 abwendete;
- am 1. Sonntag im November, um daran zu erinnern, dass der Heilige die Korfioten auch vor der Pest im Jahr 1673 bewahrte.
Troparion
Als Streiter des ersten Konzils und als Wundertäter
hast du dich, Gott-tragender Vater Spyridon, erwiesen:
Deshalb hast du mit einer Toten im Grabe gesprochen
und eine Schlange in Gold verwandelt.
Und als du deine heiligen Gebete sangest,
hattest du Engel, die zusammen mit dir dienten, Hochgeweihter.
Ehre Dem, Der dich verherrlicht hat;
Ehre Dem, Der dich krönte
Ehre Dem, Der durch dich allen Heiligungen wirkt.
Siehe auch
- [Orthodoxe Mönchs-Skite St. Spyridon]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. auch zum Folgenden Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Spyridon_%28Heiliger%29#Verehrung_auf_Korfu Spyridon, Heiliger]