Hexaemeron: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Kai (Diskussion | Beiträge) (Links und Literatur hinzugefügt) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* [[Basilius der Große]]: [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2615.htm Homilien zum Hexaemeron] ( | * [[Leonid Tsypin]]:'' Das Geheimnis der Schöpfungstage'', [[Edition Hagia Sophia]]. | ||
* [[Ambrosius von Mailand]]: [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel504.htm Hexaemeron] ( | |||
== Weblinks == | |||
* [[Basilius der Große]]: [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2615.htm ''Homilien zum Hexaemeron''] ([[Bibliothek der Kirchenväter]]) | |||
* [[Ambrosius von Mailand]]: [http://www.unifr.ch/bkv/kapitel504.htm ''Hexaemeron''] (Bibliothek der Kirchenväter) | |||
Aktuelle Version vom 16. Mai 2015, 11:41 Uhr
Hexaemeron (von griechisch ἕξ ‚sechs‘ und ἡμέρα ,Tag‘) ist eine Bezeichnung für die sechs Schöpfungstage der Genesis oder für eine Abhandlung darüber.
Literatur
- Leonid Tsypin: Das Geheimnis der Schöpfungstage, Edition Hagia Sophia.
Weblinks
- Basilius der Große: Homilien zum Hexaemeron (Bibliothek der Kirchenväter)
- Ambrosius von Mailand: Hexaemeron (Bibliothek der Kirchenväter)