Hanna, Mutter des Propheten Samuel

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Hanna, Mutter des Propheten Samuel.

Gedächtnis: 9. Dezember

Die heilige Hanna war die erste Frau des Elkanah aus Ramataim-Zophim, einem Mann vom Stamm Levi. Obwohl sie fromm und gottfürchtig lebte, war sie kinderlos, was in jenen Tagen als großes Unglück galt. Elkanah liebte Hanna innig, doch er nahm sich eine zweite Frau, Phennena, die ihm Söhne und Töchter gebar. Diese kränkte Hanna mit harten Worten und kränkte sie wegen ihrer Unfruchtbarkeit, sodass ihr Herz voll Bitterkeit war.

Trotz ihres Kummers wandte sich Hanna nicht von Gott ab, sondern trug ihre Trauer Jahr für Jahr betend vor Ihn. In tiefer Demut und Hoffnung bat sie darum, mit einem Sohn gesegnet zu werden, und versprach dem Herrn, das Kind Ihm zu weihen, sollte ihr Gebet erhört werden.

Als sie wieder einmal im Heiligtum in Silo stand, betete sie mit solcher Inbrunst, dass der Hohepriester Eli sie zunächst missverstand und dachte, sie sei betrunken. Doch Hanna erklärte ihm, dass sie lediglich ihr Herz vor dem Herrn ausschütte. Beeindruckt von ihrer Frömmigkeit, entließ Eli sie mit dem Segen: „Der Herr wird dir geben, worum du gebeten hast.“

Hanna kehrte im Vertrauen auf Gottes Wort heim, und bald darauf erhörte der Herr ihr Gebet: Sie empfing und gebar einen Sohn, den sie Samuel nannte, was bedeutet: „Von Gott erbeten“.

Als der Knabe entwöhnt war und zu einem Jüngling herangewachsen war, erfüllte Hanna ihr Gelübde und brachte ihn selbst in das Heiligtum des Herrn nach Silo. Dort übergab sie ihn dem Hohenpriester Eli, und von da an diente Samuel dem Herrn im Tabernakel.

Voll Dankbarkeit sang Hanna ein Gebet, das prophetische Tiefe trägt und später zum Vorbild des Magnificats der allheiligen Gottesgebärerin Maria wurde. Ihr Lobpreis (1 Sam 2:1–10) kündet von der Gerechtigkeit Gottes, der die Niedrigen erhebt und die Mächtigen stürzt.

Die heilige Hanna wird von der Kirche als Prophetin und Vorbild des gottvertrauenden Gebets verehrt.

Quellen:

  • 1. Buch der Könige (1. Samuel) Kapitel 1,1 – 2,21
  • Synaxarion. Die Leben der Heiligen der Orthodoxen Kirche, 2. überarbeitete Ausgabe, Bd. I, Regensburg 2014.

Gebete

Troparion (2. Ton)

Wir begehen das Gedächtnis deiner Prophetin Hanna, o Herr; durch ihre Fürsprache erbarme dich unser und rette unsere Seelen.

Kondakion (4. Ton) - Melodie: „Heute bist du erschienen…“

Vom Geist erleuchtet wurde dein reines Herz zur Wohnung der herrlichsten Weissagung; denn du erschautest Zukünftiges, als sei es nahe. Darum ehren wir dich, gesegnete und ruhmreiche Prophetin Hanna.