Elessa aus Kythera
Gedächtnis: 1. August
Die heilige Elessa stammte aus einer wohlhabenden, aber heidnischen Familie Kleinasiens. Schon in jungen Jahren begehrte sie nach einem Leben in der Nachfolge Christi und sehnte sich nach geistlicher Reinheit. Da ihre Eltern, insbesondere ihr Vater Eladdios, diesem Wunsch feindlich gegenüberstanden, floh sie heimlich aus dem elterlichen Haus.
Auf der Suche nach einem Ort des Rückzugs und der stillen Gottesverehrung gelangte sie auf die Insel Kythera, wo sie sich auf einem abgelegenen Berg als Einsiedlerin niederließ. In Gebet, Fasten und Askese widmete sie ihr Leben ganz dem Herrn.
Ihr Vater, getrieben von Zorn über das Verschwinden seiner Tochter, verfolgte sie hartnäckig. Er mietete ein Schiff, durchsuchte die Insel und fand Elessa schließlich auf einem der Berggipfel. Es kam zu einem langen Gespräch zwischen Vater und Tochter, bei dem die heilige Jungfrau in Liebe und Standhaftigkeit für ihren Glauben Zeugnis ablegte.
Doch Eladdios verhärtete sein Herz. In blindem Zorn und Unverständnis für den Weg, den seine Tochter aus Liebe zu Christus gewählt hatte, enthauptete er sie an Ort und Stelle. So empfing die heilige Elessa im Jahre 375 die Krone des Martyriums.
Am Ort ihres Grabes ereigneten sich bald wunderbare Heilungen, die bis zum heutigen Tag fortdauern. Die Gläubigen verehren sie als Schutzpatronin der Insel Kythera, als Helferin in Krankheit und als leuchtendes Vorbild jungfräulicher Standhaftigkeit im Glauben.
Gebete
Troparion (3. Ton)
Du wurdest, o selige Elessa, als heilige Frucht des Peloponnes geboren und als Zierde der Insel Kythera erwiesen. Für Christus hast du heldenmütig gekämpft und wurdest durch deines Vaters Hand enthauptet. O ruhmreiche Märtyrerin, bitte Christus, unseren Gott, uns das große Erbarmen zu schenken.
Troparion (1. Ton)
Wie einst der Prophet aus einer Unfruchtbaren sprosstest du hervor, Elessa, und wurdest zur Bewohnerin der Einsamkeit. Irdische Ehre und Ruhm hast du verlassen und bist lichttragend gen Himmel gewandert. Die Berge wurden dir zum Pfad der Wunder, und dein Haupt wurde durch deinen eigenen Vater abgetrennt. Ehre sei Christus, der dich verherrlicht hat, Ehre dem, der durch dich Wunder wirkt, Ehre dem, der dich uns gab als unermüdliche Fürsprecherin.
Kondakion (4. Ton)
Auf Kythera erstrahltest du in heiligem Wandel und hast für Christus das Martyrium herrlich vollendet. Daher rühmt dich die Kirche mit Lobpreis, o Elessa, du ehrwürdige Märtyrerin.
Kondakion (8. Ton)
Lasst uns einmütig die heilige Elessa besingen, die Zierde der Jungfrauen und große Märtyrerin, die starke Beschützerin und treue Fürsprecherin Kytheras. Denn sie tritt mit Freimut vor den Herrn für uns ein und bewahrt uns aus vielfältigen Gefahren, die wir rufen: Freue dich, allverherrlichte Märtyrerin Christi!