Panaghia Eleousa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Ikone der Panaghia Eleousa wird in der gleichen Kapelle wie die [[Panaghia Antiphonitria]] aufbewahrt, auf der linken Seite über dem Altar. Sie stammt aus dem 15. Jh. und wurde erst in jüngster Zeit aus der russischen Skite des Hl. Andreas ins Kloster gebracht. Einem Bericht von Jerasimos Smyrnakis zufolge war die Ikone zunächst in Konstantinopel in der Mauer einer Moschee, einer ehemaligen christlichen Kirche, verbaut. Sie wurde von christlichen Handwerkern, die im Jahre 1893 an der Moschee Ausbesserungsarbeiten durchführten, entdeckt und an Sofronius, Verwalter der Metochiein Galata, verkauft. Von hier wurde sie von russischen Mönchen zum Berg Athos gebracht und in der Skite des Hl. Andreas ausgestellt.
[[Bild:Panagia Eleousa.jpg|thumb|Panaghia Eleousa]]Die Ikone der Panaghia Eleousa wird in der gleichen Kapelle wie die [[Panaghia Antiphonitria]] aufbewahrt, auf der linken Seite über dem Altar. Sie stammt aus dem 15. Jh. und wurde erst in jüngster Zeit aus der russischen Skite des hl. Andreas ins Kloster gebracht. Einem Bericht von Jerasimos Smyrnakis zufolge war die Ikone zunächst in Konstantinopel in der Mauer einer Moschee, einer ehemaligen christlichen Kirche, verbaut. Sie wurde von christlichen Handwerkern, die im Jahre 1893 an der Moschee Ausbesserungsarbeiten durchführten, entdeckt und an Sofronius, Verwalter der Metochiein Galata, verkauft. Von hier wurde sie von russischen Mönchen zum Berg Athos gebracht und in der Skite des hl. Andreas ausgestellt.




Zeile 7: Zeile 7:
Im Internet zu finden auf: [http://vatopaidi.wordpress.com/2009/07/05/das-grosse-kloster-vatopaedi-ein-handbuch-fur-den-pilger-9/ vatopaidi.wordpress.com]
Im Internet zu finden auf: [http://vatopaidi.wordpress.com/2009/07/05/das-grosse-kloster-vatopaedi-ein-handbuch-fur-den-pilger-9/ vatopaidi.wordpress.com]


[[Kategorie:Ikonen]]
[[Kategorie:Gottesgebärerin]]
[[Kategorie:Ikonen vom Hl. Berg Athos]]

Aktuelle Version vom 30. März 2011, 00:48 Uhr

Panaghia Eleousa

Die Ikone der Panaghia Eleousa wird in der gleichen Kapelle wie die Panaghia Antiphonitria aufbewahrt, auf der linken Seite über dem Altar. Sie stammt aus dem 15. Jh. und wurde erst in jüngster Zeit aus der russischen Skite des hl. Andreas ins Kloster gebracht. Einem Bericht von Jerasimos Smyrnakis zufolge war die Ikone zunächst in Konstantinopel in der Mauer einer Moschee, einer ehemaligen christlichen Kirche, verbaut. Sie wurde von christlichen Handwerkern, die im Jahre 1893 an der Moschee Ausbesserungsarbeiten durchführten, entdeckt und an Sofronius, Verwalter der Metochiein Galata, verkauft. Von hier wurde sie von russischen Mönchen zum Berg Athos gebracht und in der Skite des hl. Andreas ausgestellt.


Quellen

Das Große Kloster Vatopaedi. Ein Handbuch für den Pilger. Verlag: Das Große Kloster Vatopaedi, Berg Athos, Griechenland, 1993. ISBN 960-85391-3-7. Preis: 4,50,- €.

Im Internet zu finden auf: vatopaidi.wordpress.com