Kallinikos, hl. Märtyrer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Gedenktag: [[17. August]], [[14. Dezember]]
Gedächtnis: [[17. August]], [[14. Dezember]]


Die heiligen Märtyrer lebten in Caesarea (in Bythinien) zur Zeit des Kaisers Decius. Der hl. [[Leukios,_hl._Märtyrer|Leukios]], der einem Statthalter namens Cumbricius die ungerechte Verfolgung der Christen vorwarf, wurde enthauptet. Der hl. [[Thyrsus,_hl._Märtyrer|Thyrsus]] blieb trotz der Marterung unverletzt und starb friedlich.
Die heiligen Märtyrer lebten in Caesarea (in Bythinien) zur Zeit des Kaisers Decius. Der hl. [[Leukios,_hl._Märtyrer|Leukios]], der einem Statthalter namens Cumbricius die ungerechte Verfolgung der Christen vorwarf, wurde enthauptet. Der hl. [[Thyrsus,_hl._Märtyrer|Thyrsus]] blieb trotz der Marterung unverletzt und starb friedlich.


Der hl. Kallinikos war Götzenpriester. Als er die Standhaftigkeit des hl. Thursus sah, begann er an Christus zu glauben und wurde selbst mit dem Schwert getötet.  
Der hl. '''Kallinikos''' war Götzenpriester. Als er die Standhaftigkeit des hl. Thyrsus sah, begann er an Christus zu glauben und wurde selbst mit dem Schwert getötet.  
 
Quelle: http://www.russische-kirche-l.de/


[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Heilige]]

Aktuelle Version vom 21. April 2021, 17:06 Uhr

Gedächtnis: 17. August, 14. Dezember

Die heiligen Märtyrer lebten in Caesarea (in Bythinien) zur Zeit des Kaisers Decius. Der hl. Leukios, der einem Statthalter namens Cumbricius die ungerechte Verfolgung der Christen vorwarf, wurde enthauptet. Der hl. Thyrsus blieb trotz der Marterung unverletzt und starb friedlich.

Der hl. Kallinikos war Götzenpriester. Als er die Standhaftigkeit des hl. Thyrsus sah, begann er an Christus zu glauben und wurde selbst mit dem Schwert getötet.