Tod: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
<br>
<br>
* [[Zollübergänge]]
* [[Zollübergänge]]
* Erzpriester Pavel Velikanov. [http://de.bogoslov.ru/text/4405089.html Nein, es gibt keinen Tod! Es gibt das Leben – sowohl hier als auch dort!], 27. Januar 2015
* Erzpriester Vladimir Bashkirov. [http://de.bogoslov.ru/text/2698699.html Der menschliche Tod in der patristischen Überlieferung: der metaphysische und der spirituell-sittliche Aspekt], 23. Juli 2012
* Erzpriester Vladimir Bashkirov. [http://de.bogoslov.ru/text/2698699.html Der menschliche Tod in der patristischen Überlieferung: der metaphysische und der spirituell-sittliche Aspekt], 23. Juli 2012
* Natalya Adamenko. [http://de.bogoslov.ru/text/782964.html Änderung der Einstellung gegenüber dem Tod als Kriterium der Integration ins kirchliche Leben], 20. Mai 2010
* Natalya Adamenko. [http://de.bogoslov.ru/text/782964.html Änderung der Einstellung gegenüber dem Tod als Kriterium der Integration ins kirchliche Leben], 20. Mai 2010

Version vom 27. Januar 2015, 21:42 Uhr

Der Hl. Johannes Chrysostomus über den Tod:
"Derjenige der ein altes und verfallenes Haus neu aufbauen will bringt als erstes alle Bewohner des Hauses hinaus. Danach reißt er das Haus nieder und baut es in einer besseren Art und Weise wieder auf. Die Herausgeführten Bewohner sind nicht traurig sondern freuen sich, weil sie ihre Aufmerksamkeit nicht auf den gegenwärtig zu sehenden Abriss lenken, sondern an das neue, wenn auch noch nicht sichtbare Haus denken. Genauso zerstört auch Gott unsere Körper, um ihn neu aufzubauen und Er führt als erstes die im Körper wohnende Seele heraus, wie aus einem Haus um ihn (den Körper) in einem neuen besseren Zustand zu bringen und die Seele mit großen Ehren wieder in ihn zu führen."
(Hl. Johannes Chrysostomus; Über Lazarus V.)


Siehe: