Stephan, Märtyrerbischof von Rom: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Gedächtnis: [[2. August]] (slawisches Typikon) / 3. August (griechisches Typikon) | Gedächtnis: [[2. August]] (slawisches Typikon) / 3. August (griechisches Typikon) | ||
Der '''hl. Hierarch Stefanos''' war in den Jahren 254 bis 257 Bischof von Rom, | Der '''hl. Hierarch Stefanos''' war in den Jahren 254 bis 257 Bischof von Rom. Er kämpfte gegen den Häretiker Novatian. Er heilte Lukilla, die Tochter des Nemesius, des Tribuns, und taufte sie beide. Stefanos erlitt das Martyrium zusammen mit zwölf seiner Kleriker unter Kaiser Valerian. Man schlug ihm das Haupt ab, als er gerade die Liturgie zelebrierte. Stefanos wurde in der Kalixtuskatakombe bestattet. | ||
Seine Schädelreliquie kann in der Katharinenkapelle des Domes zu Speyer verehrt werden. | Seine Schädelreliquie kann in der Katharinenkapelle des Domes zu Speyer verehrt werden. |
Version vom 11. August 2021, 10:17 Uhr
Gedächtnis: 2. August (slawisches Typikon) / 3. August (griechisches Typikon)
Der hl. Hierarch Stefanos war in den Jahren 254 bis 257 Bischof von Rom. Er kämpfte gegen den Häretiker Novatian. Er heilte Lukilla, die Tochter des Nemesius, des Tribuns, und taufte sie beide. Stefanos erlitt das Martyrium zusammen mit zwölf seiner Kleriker unter Kaiser Valerian. Man schlug ihm das Haupt ab, als er gerade die Liturgie zelebrierte. Stefanos wurde in der Kalixtuskatakombe bestattet.
Seine Schädelreliquie kann in der Katharinenkapelle des Domes zu Speyer verehrt werden.