Kallistos I., Patriarch von Konstantinopel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kallistos.jpg|mini]]
Gedächtnis: [[20. Juni]]
Gedächtnis: [[20. Juni]]


Als Schüler von Gregor dem Sinaiten widmete sich Kallistos achtundzwanzig Jahre lang in der Skite von Magoula beim Kloster Philotheou der Askese. Später gründete er das Kloster des hl. Mamas. Im Jahre 1350 wurde er zum Patriarchen von Konstantinopel gewählt. Nach vier Jahren zog er sich vom Patriarchenthron zurück und ging wieder auf den Berg Athos. Unter Johannes Paleologos wurde er erneut auf den Thron zurückgebracht, wo er als Patriarch bis zu seinem Tod blieb. Er entschlief im Jahre 1368 auf dem Weg nach Serres, wohin er reiste, um die serbische Königin Helena zu treffen, die gekommen war, um Hilfe zu erbitten gegen die Türken.
Als Schüler von [[Gregor vom Sinai|Gregor dem Sinaiten]] widmete sich Kallistos achtundzwanzig Jahre lang in der Skite von Magoula beim Kloster Philotheou der Askese. Später gründete er das Kloster des hl. Mamas. Im Jahre 1350 wurde er zum Patriarchen von Konstantinopel gewählt. Nach vier Jahren zog er sich vom Patriarchenthron zurück und ging wieder auf den Berg Athos. Unter Johannes Paleologos wurde er erneut auf den Thron zurückgebracht, wo er als Patriarch bis zu seinem Tod blieb. Er entschlief im Jahre 1368 auf dem Weg nach Serres, wohin er reiste, um die serbische Königin Helena zu treffen, die gekommen war, um Hilfe zu erbitten gegen die Türken.


[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Heilige vom Berg Athos]]
[[Kategorie:Heilige vom Berg Athos]]
[[Kategorie:Heiliger (14. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Heiliger (14. Jahrhundert)]]

Aktuelle Version vom 31. August 2024, 17:29 Uhr

Kallistos.jpg

Gedächtnis: 20. Juni

Als Schüler von Gregor dem Sinaiten widmete sich Kallistos achtundzwanzig Jahre lang in der Skite von Magoula beim Kloster Philotheou der Askese. Später gründete er das Kloster des hl. Mamas. Im Jahre 1350 wurde er zum Patriarchen von Konstantinopel gewählt. Nach vier Jahren zog er sich vom Patriarchenthron zurück und ging wieder auf den Berg Athos. Unter Johannes Paleologos wurde er erneut auf den Thron zurückgebracht, wo er als Patriarch bis zu seinem Tod blieb. Er entschlief im Jahre 1368 auf dem Weg nach Serres, wohin er reiste, um die serbische Königin Helena zu treffen, die gekommen war, um Hilfe zu erbitten gegen die Türken.