18. August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Image:Märtt. FLORUS und LAURUS von Illyrien.jpg|mini|Hll. Märtyrer Florus und Laurus]]
[[Image:Märtt. FLORUS und LAURUS von Illyrien.jpg|mini|Hll. Märtyrer Florus und Laurus]]


[[Mariä Entschlafung|Nachfest des Entschlafens der Gottesmutter]]
*[[Mariä Entschlafung|Nachfest der Entschlafung der Gottesgebärerin]]


=Heilige=
=Heilige=
*Hll. Märtyrer [[Florus und Laurus von Illyrien|FLORUS und LAURUS von Illyrien]]
*'''Hll. Märtyrer [[Florus und Laurus von Illyrien|FLORUS und LAURUS von Illyrien]]'''
*Hll. JOHANNES und GEORG, Patriarchen von Konstantinopel
*Hll. JOHANNES und GEORG, Patriarchen von Konstantinopel
*Hl.MAKARIUS, Abt von Pelikita
*Hl.MAKARIUS, Abt von Pelikita
Zeile 19: Zeile 19:


=Westliche Heilige=
=Westliche Heilige=
*Hll. Märtyrer HERMES, SERAPION und POLYANOS von Rom † im 1./2. Jahrhundert
*Hll. Märtyrer HERMES, SERAPION und POLYANOS von Rom † im 1. oder 2. Jahrhundert
*Hl. Märtyrer AGAPITUS von Palestrina † 274
*Hl. Märtyrer AGAPITUS von Palestrina † 274
*Hll. Märtyrer HILARION, DIONYSIOS, HERMIPPOS, EMILIAN und andere (ca. 1.000) in Italien † um 300
*Hll. Märtyrer HILARION, DIONYSIOS, HERMIPPOS, EMILIAN und andere (ca. 1.000) in Italien † um 300

Version vom 31. Januar 2022, 22:21 Uhr

31. August nach dem Neuen Stil

Hll. Märtyrer Florus und Laurus

Heilige

  • Hll. Märtyrer FLORUS und LAURUS von Illyrien
  • Hll. JOHANNES und GEORG, Patriarchen von Konstantinopel
  • Hl.MAKARIUS, Abt von Pelikita
  • Hl. Mönch BARNABAS und sein Neffe SOPHRONIOS im Kloster auf dem Berg Mela
  • Ableben des Hl. JOHANNES, Abt von Rila
  • Hll. Hiero-Neumärtyrer GREGOR mit ihm die hll. Neumärtyrer EUGENIOS und MICHAEL
  • Hl. SOPHRONIOS von Skit der Hl. Anna auf dem Berg Athos
  • Hl. ARSENIOS von Paros
  • Hl. Märtyrerin JULIANA bei Strobilus
  • Hl. Märtyrer LEO, bei Myra in Lykien ertränkt
  • Vier Hll. Asketen.

Westliche Heilige

  • Hll. Märtyrer HERMES, SERAPION und POLYANOS von Rom † im 1. oder 2. Jahrhundert
  • Hl. Märtyrer AGAPITUS von Palestrina † 274
  • Hll. Märtyrer HILARION, DIONYSIOS, HERMIPPOS, EMILIAN und andere (ca. 1.000) in Italien † um 300
  • Hl. FIRMINUS, Bischof von Metz † um 496
  • Hl. AEONIUS, Bischof von Arles † nach 500
  • Hl. EVAN (Inan), Einsiedler in Ayrshire, Schottland † im 9. Jahrhundert.

Ikonen der Gottesgebärerin