Theodora, heilige Kaiserin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Gedenktag: [[11. Februar]] | Gedenktag: [[11. Februar]] | ||
Die Kaiserin Theodora war Gemahlin des Kaisers Theophilos († 842). Sie betete heimlich zu Heiligenbildern ([[Ikone]]n) und hielt ihren Gatten von der [[Verfolgung von Ikonenverehrern]] ab. 842 verwitwet, wurde sie Regentin für ihren minderjährigen Sohn. In ihrem ersten Regierungserlass verfügte sie die Einstellung der Verfolgungen wegen Ikonenverehrung. Während ihrer Regentschaft wurde der Feiertag des "[[Triumphes des orthodoxen Glaubens]]" eingeführt. Ihr Leben beschloss sie 867 in einem [[ | Die Kaiserin Theodora war Gemahlin des Kaisers Theophilos († 842). Sie betete heimlich zu Heiligenbildern ([[Ikone]]n) und hielt ihren Gatten von der [[Verfolgung von Ikonenverehrern]] ab. 842 verwitwet, wurde sie Regentin für ihren minderjährigen Sohn. In ihrem ersten Regierungserlass verfügte sie die Einstellung der Verfolgungen wegen Ikonenverehrung. Während ihrer Regentschaft wurde der Feiertag des "[[Triumphes des orthodoxen Glaubens]]" eingeführt. Ihr Leben beschloss sie 867 in einem [[Mönchweihe|Kloster]], nachdem sie acht Jahre zuvor die [[Nonnenweihe]] empfangen hatte. | ||
Quelle: [http://www.russische-kirche-l.de/kalender/index.htm Kirchenkalender] | Quelle: [http://www.russische-kirche-l.de/kalender/index.htm Kirchenkalender] | ||
[[Category:Personen]] [[Category:Heilige]] | [[Category:Personen]] [[Category:Heilige]] |
Version vom 23. Februar 2013, 19:05 Uhr
Gedenktag: 11. Februar
Die Kaiserin Theodora war Gemahlin des Kaisers Theophilos († 842). Sie betete heimlich zu Heiligenbildern (Ikonen) und hielt ihren Gatten von der Verfolgung von Ikonenverehrern ab. 842 verwitwet, wurde sie Regentin für ihren minderjährigen Sohn. In ihrem ersten Regierungserlass verfügte sie die Einstellung der Verfolgungen wegen Ikonenverehrung. Während ihrer Regentschaft wurde der Feiertag des "Triumphes des orthodoxen Glaubens" eingeführt. Ihr Leben beschloss sie 867 in einem Kloster, nachdem sie acht Jahre zuvor die Nonnenweihe empfangen hatte.
Quelle: Kirchenkalender