Tryphon von Kola

Aus Orthpedia
Version vom 28. Dezember 2018, 13:08 Uhr von Alexandra (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „right|thumb| Gedenktag: 15. Dezember Als Sohn des Priesters von Torschok bei Nowgorod wurde Mitrophan - so sein weltli…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Tryphon von Kola.jpg

Gedenktag: 15. Dezember

Als Sohn des Priesters von Torschok bei Nowgorod wurde Mitrophan - so sein weltlicher Name - 1495 geboren. Schon als junger Mensch verließ er das Elternhaus, um unter den noch heidnischen Lappen das Evangelium zu verkünden. Er ließ sich auf der Halbinsel Kola am Fluss Petschenga nieder und konnte unter großen Mühen viele der Götzendiener bekehren, die an der Petschenga und der Paza wohnten, wobei mehr noch als seine Worte sein beispielhaft demütiges Leben wirkte. Daraufhin ging er nach Nowgorod und erhielt die Unterstützung des [[Erzbischofs Makarij, der ihm den Priestermönch Ilija und den seligen Theodorit mitgab, mit denen zusammen Tryphon seine erste Kirche erbauen und regelmäßige Gottesdienste einrichten konnte. Jetzt erst erhielt Tryphon von Ilija die Mönchsweihe und gründete 1532 das Dreiheits-Kloster "am kalten Meere an der Grenze von Murmansk', wie die Chronik vermerkt; d.h. am Petschenga-Fluss, der sich 250 km nordwestlich von Kola in den Busen des Eismeeres ergießt. Bald errang das Kloster das Wohlwollen und die reiche Förderung durch den Zaren Iwan IV. Tryphon selbst zog sich nach einiger Zeit in die Mariä-Entschlafen-Einsiedelei 18 km vom Hauptkloster zurück, wo er später seinem Willen gemäß auch bestattet wurde. Mit den Mitteln des Zaren konnte er noch am Fluss Pazreka, unmittelbar an der norwegischen Grenze, eine Kirche zu Ehren der heiligen Boris und Gleb errichten. Der Erleuchter der Lappen starb 1583 in hohem Alter, nachdem er mehr als 60 Jahre an der Petschenga verbracht hatte.

Schon 1589 aber erschlugen die Schweden 100 Mönche und zerstörten das Kloster, das dann auf Befehl des Zaren Feodor Ioannovitsch, Sohn von Iwan IV, auf die Halbinsel Kola übertragen wurde. An der Stelle des niedergebrannten Konventes aber errichtete man eine Kirche zu Ehren des hl. Tryphon. (© "Gottesdienst zu Ehren aller Heiligen der Rus", Würzburg 1987, S. 132b-144)

Quelle: http://www.russische-kirche-l.de/