Julian, Markian, Johannes, Jakob, Alexios, Demetrios, Photios, Peter, Leontios, Maria, Gregor von Konstantinopel und ihre Gefährten , hll. Märtyrer
Aus Orthpedia
Version vom 29. Juli 2021, 14:08 Uhr von Nikolaj Mitra (Diskussion | Beiträge) (Nikolaj Mitra verschob die Seite Julian, Markian, Johannes, Jakob, Alexios, Demetrios, Photios, Peter, Leontios, Maria, Gregor von Konstantinopel und ihre Gefährten , hll. Märtt. nach Julian, Markian, Johannes, Jakob, Alexios, Demetrios, Photios, Peter, Leontios, Maria, Gregor von Konstantinopel und ihre Gefährten , hll. Märtyrer: um besser zu verlinken zu können)
Gedächtnis: 9. August
Die heiligen Märtyrer wurden unter Kaiser Leo dem Isaurier (717-741) enthauptet, weil sie sich einem Soldaten des Kaisers widersetzt hatten, der die Christusikone auf Befehl des ikonoklastischen Kaisers niederschlagen sollte. Diese Ikone befand sich über dem "Kupfertor" zu Konstantinopel. Die Märtyrer wurden in Pelagiis (Stadtteil von Konstantinopel) bestattet. Nach 139 Jahren wurden die Reliquien der hl. Märtyrer unverwest aufgefunden.