Jesusgebet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Gebetet wird das Jesusgebet oft mit einer [[Gebetsschnur]] (Tschotki, Komboskini) oder mit einer [[Lestowka]].
Gebetet wird das Jesusgebet oft mit einer [[Gebetsschnur]] (Tschotki, Komboskini) oder mit einer [[Lestowka]].


In der Orthodoxen Kirche wurde das Jesusgebet immer praktiziert, vor allem im [[Mönchtum]], während andere christliche Kirchen dieses Gebet erst seit einigen Jahrzehnten entdeckt haben.
In der Orthodoxen Kirche wurde das Jesusgebet immer praktiziert, vor allem im [[Mönchtum]], während andere christliche Kirchen dieses Gebet erst seit einigen Jahrzehnten entdeckt haben. Oft waren Mönchsväter bzw. Starzen mit großer Erfahrung im geistlichen Leben für die Gläubigen Lehrer des Jesusgebets. Insbesondere [[Seraphim von Sarow]] war ein solcher Lehrer. Als besonderes Vorbild wegen seines intensiven Gebetslebens gilt der Heilige [[Siluan von Athos]].  


In jüngster Zeit hat der bedeutende orthodoxe Theologe und Bischof Hierotheos (Vlachos) eine sehr fundierte und inzwischen auch weit verbreitete Abhandlung über die spezifisch orthodoxe Spiritualität verfasst, in der auch das Jesusgebet angesprochen wird, weil es zum Kernbestand orthdodoxer [[Spiritualität]] und [[geistiges Tun|Geistigkeit]] gehört. <ref> Vgl. Metropolit Hierotheos (Vlachos) von Nafpaktos: [http://www.prophet-elias.com/app/download/1850682150/ORTHODOXE+SPIRITUALIT%C3%84T+-+Metropolit+Hierotheos+%28Vlachos%29+von+Nafpaktos%3A+Eine+kurze+Einf%C3%BChrung.pdf?t=1263306310 ''Orthodoxe Spiritualität. Eine kurze Einführung''.]</ref>
In jüngster Zeit hat der bedeutende orthodoxe Theologe und Bischof Hierotheos (Vlachos) eine sehr fundierte und inzwischen auch weit verbreitete Abhandlung über die spezifisch orthodoxe Spiritualität verfasst, in der auch das Jesusgebet angesprochen wird, weil es zum Kernbestand orthdodoxer [[Spiritualität]] und [[geistiges Tun|Geistigkeit]] gehört. <ref> Vgl. Metropolit Hierotheos (Vlachos) von Nafpaktos: [http://www.prophet-elias.com/app/download/1850682150/ORTHODOXE+SPIRITUALIT%C3%84T+-+Metropolit+Hierotheos+%28Vlachos%29+von+Nafpaktos%3A+Eine+kurze+Einf%C3%BChrung.pdf?t=1263306310 ''Orthodoxe Spiritualität. Eine kurze Einführung''.]</ref>

Version vom 4. Oktober 2014, 18:33 Uhr

Das Jesusgebet ist ein Gebet, in dem die Worte „Herr Jesus Christus, erbarme dich meiner!" mehrmals, meist stillschweigend, wiederholt werden. Gilt von der ausschlaggebenden Bedeutung her als einfachstes und grundlegendstes Mittel der asketischen Praktik des Schutzes von Verstand und Herz im Kampf gegen sündige Gedanken. Es „klärt auf, bekräftigt, belebt, besiegt alle sichtbaren und unsichtbaren Feinde und führt zu Gott empor“ (hl. Theophan der Klausner).

Gebetet wird das Jesusgebet oft mit einer Gebetsschnur (Tschotki, Komboskini) oder mit einer Lestowka.

In der Orthodoxen Kirche wurde das Jesusgebet immer praktiziert, vor allem im Mönchtum, während andere christliche Kirchen dieses Gebet erst seit einigen Jahrzehnten entdeckt haben. Oft waren Mönchsväter bzw. Starzen mit großer Erfahrung im geistlichen Leben für die Gläubigen Lehrer des Jesusgebets. Insbesondere Seraphim von Sarow war ein solcher Lehrer. Als besonderes Vorbild wegen seines intensiven Gebetslebens gilt der Heilige Siluan von Athos.

In jüngster Zeit hat der bedeutende orthodoxe Theologe und Bischof Hierotheos (Vlachos) eine sehr fundierte und inzwischen auch weit verbreitete Abhandlung über die spezifisch orthodoxe Spiritualität verfasst, in der auch das Jesusgebet angesprochen wird, weil es zum Kernbestand orthdodoxer Spiritualität und Geistigkeit gehört. <ref> Vgl. Metropolit Hierotheos (Vlachos) von Nafpaktos: Orthodoxe Spiritualität. Eine kurze Einführung.</ref>

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>