Herzlich willkommen bei Orthpedia!
Orthpedia ist ein Projekt des Vereins Christlich-Orthodoxes Informationszentrum e.V.
Zur Vereinswebseite
Webseiten des Vereins
Andere Webseiten
Neue Artikel
Der heilige Kyprian, Metropolit von Kiew und ganz Russland, war der Herkunft nach Serbe und Asket auf Athos. Durch seinen Frömmigkeit in Lebenswandel und Erziehung erweckte er die Aufmerksamkeit des Patriarchen von Konstantinopel, Philotheos (1354-1355, 1362-1376), welcher Kyprian im Jahre 1375 zum Metropolit von Kiew und Litauen ernannte. Auf dem Konzil von Konstantinopel wurde beschlossen, um eine Teilung der russischen Metropolie zu verhindern, dass er „nach dem Tod des heiligen Alexios Metropolit der ganzen Rus werden solle. In Moskau hatte der hl. Kyprian viel Kummer seitens des Großfürsten zu erleiden, weshalb er zuerst entweder in Litauen oder Konstantinopel lebte. Erst im Jahre 1390, während der Regentschaft von Großfürst Wasilii Dimitriewitsch, wurde er als Primas von Moskau anerkannt...“
|
|
|
Inhalt
> Alle Kategorien anzeigen <
|
|
Facebook-Gruppe
|
|
Einstieg: Orthodoxes Glaubensbuch, Bücher zum Einstieg
|
|
Personen: Heilige, Heilige aus Deutschland, Heilige aus Österreich, Titel
|
|
Kirchen und Gemeinden, Diözesen und Kirchen, Reliquien
|
|
Medien: Ikonen, Kirchen, Personen, Reliquien
|
|
Bibel, Schriftauslegung, Geistliches Leben, Theologie, Gebete
|
|
Bücher: Serien, Verlage, Zum Einstieg, Orthodoxe Bibliothek
|
|
Noten von liturgischen Gesängen, Liturgische Texte, Liturgische Bücher
|
|
Gottesdienst: Liturgie, Gebäude, Gegenstände, Gewänder, Hymnographie
|
|
Orthodoxie nach Orten: Deutschland, Frankreich, Niederlande, Griechenland, Russland, Serbien; Pilgerreisen
|
|
Ikonen: Heiland, Gottesgebärerin, Ikonenmalerei
|
|
Links; Orthodoxes Wiki in Englisch
|
|
Hilfe für Einsteiger, Über Orthpedia, Mögliche Mitarbeit, Diagnose, Für Autoren
|
Freitag, 05. März Lesungen aus der Heiligen Schrift Heilige: Hl. LEO, Bischof von Catania in Sizilien; Hl. AGATHO, Papst von Rom; Märtyrer SADOK (Sadoth), Bischof von Persien, und 128 mit ihm umgebrachte Märtyrer; Enthauptung des Hl. CORNELIUS, Abt. des Pleskauer Höhlenklosters und seines Schülers BASSIAN von Murom; Hl. AGATHO, Wundertäter des Kiever Höhlenklosters; Hl. BESSARION der Große Wundertäter von Ägypten; Hl. KINDEOS, Bischof von Pisidia; Hl. PLUTINOS, Mönch.
|