Herzlich willkommen bei Orthpedia!
Sie können den Kalender in die eigene Webseite einbinden.
 | Orthodoxe Abendgebete Gebete Die Gebetsregel der orthodoxen Christen, die von den Gläubigen abends gebetet wird.
Gelesen von Priester Alexej Veselov, in deutscher Sprache. |  | Orthodoxe Morgengebete Gebete Die Gebetsregel der orthodoxen Christen, die von den Gläubigen morgens gebetet wird.
Gelesen von Priester Alexej Veselov.
Anweisung vor den Gebeten:
Wenn du vom Schlaf erwacht bist, richte dich vor allem anderen Tun in Ehrfurcht auf, stelle ... |  | Buchvorstellung: Die Benedikt-Option Verschiedene Autoren Dr. Tobias Klein, Übersetzer, stellt das Buch "Die Benedikt-Option" vor.
Christen sind in der Defensive. Es besteht dringend Handlungsbedarf. Rod Dreher hat eine Strategie für Christen in einer nachchristlichen Gesellschaft erarbeitet. In den USA erregte er damit ... |  | Film 2: Die Ikone - Der Mensch vor Gott Metropolit Hilarion (Alfeev) Thema dieses Films sind die Ikonen, die von den Christen Fenster in die Ewigkeit genannt werden.
Was ist ein Symbol? Warum wird die Ikone in der orthodoxen Kirche verehrt? Wer war der erste Ikonenmaler? Wie sah Jesus Christus wirklich aus? Was ist eine umgekehrte ... |  | Film 10: Die Orthodoxen Kirchen in der Gegenwart - Kirche in der Geschichte Metropolit Hilarion (Alfeev) - Die heutige Lage der alten vier Patriarchate
- Die Orthodoxie in Georgien, Serbien, Rumänien, Bulgarien
- Die anderen orthodoxen Kirchen
Die Dreharbeiten fanden in Georgien, Rumänien und Serbien statt.
Studio Neophyt im Auftrag der ... |  | Interview von Professor Osipov Prof. Alexei Osipov Gregor Fernbach, Redakteur des deutschspachigen orthodoxen Verlags Edition Hagia Sophia, interviewt den den bekannten Theologieprofessor Alexej Osipov zu seinem Buch "Auf dem Weg zu Gott".
Was ist der Sinn des Lebens? Gibt es überhaupt einen Sinn?
Für ... |  | Vortrag von Professor Osipov Prof. Alexei Osipov Ein Gespräch mit Alexei Osipov, in dem der Professor auf Fragen der Gemeindemitglied antwortet. |  | Frühe Heilige in Deutschland Thomas Brodehl In diesem Video erzählt Thomas Brodehl über orthodoxe Heilige, die im ersten Jahrtausend in Deutschland gewirkt haben. |  | Er schuf sie als Mann und Frau Cornelia Hayes Vortrag der orthodoxe Philosophin Cornelia Hayes über das biblische Modell der Beziehung zwischen Mann und Frau im Neuen Testament. Während des Vortrags wird offensichtlich, dass die negative Haltung zur Rolle des Mannes als dem Haupt der Familie auf ein verzerrtes ... |  | Der Ausweg aus Abhängigkeiten und Süchten Priestermönch Paisios Priestermönch Paisios beleuchtet in diesem Vortrag, den er am 13.10.2016 in der Russischen Orthodoxen St. Barbara Kirche zu Krefeld hielt (http://www.rok-krefeld.de), Fragestellungen rund um das Thema Abhängigkeiten, Süchte und den dabei zu Grunde liegenden ... |  | Die Große Fastenzeit. Bedeutung der Fastenzeit in der orthodoxen Kirche Erzpriester Michael Rahr Vortrag (mit dem anschließenden offenen Meinungsaustausch) für Studenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Mitglierder der orthodoxen, katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Jena und Weimar.
Referent: Erzpriester Mihail Rahr, Vorsteher der ... |  | Neue Liturgieübersetzung - Teil 1 Priesterschemamönch Justin (Rauer) Interview zur neuen Liturgieübersetzung der Übersetzungskommission der OBKD mit dem Vorsteher der St. Justin-Verkündigungs-Einsiedelei Vater Justin (Rauer). Themen: Geschichte der Komission. Mitglieder. Ziele. Arbeitskriterien. Übersetzung des Glaubensbekenntnisses (Credo). |  | Folge 14 - Das persönliche Gebet des Christen Erzpriester Johannes R. Nothhaas Gespräch mit Erzpriester Johannes über das private Gebet |  | Das Sakrament der Krönung - Ringe und Kronen Erzpriester Ilija Limberger Das Sakrament der Krönung (Trauung) ist geprägt von tiefer Symbolik, welche in diesem Video erklärt wird.
Die sakramentale Feier gliedert sich in zwei Teile:
1) die Feier der Verlobung – hier kommen die Ringe als Symbol ins Spiel
2) die Feier der ... |  | Mein Weg zur Orthodoxie Diakon Wasilij Felmy Prof. Dr. Karl Christian Felmy. 9.12.2012
Das Video wird veröffentlicht mit der freundlichen Erlaubnis von Gemeinde des Heiligen Isidor zu Berlin. |  | Folge 8 - Perpektiven Hypodiakon Nikolaj Thon Der Abschluss der Reihe über die Geschichte der Orthodoxen Kirche in Deutschland. |  | Vortrag: Orthodoxie - eine Einführung Lektor Igor Willimowski Der Vortrag, der etwa 90 Minuten dauert, soll als eine Einführung in das Thema Orthodoxie dienen. Er wurde in der evangelischen Gemeinde von Beckum gehalten und behandelt wichtige Aspekte der Orthodoxie wie ihre Geschichte, ihren Ritus, ihre Sakramente und ihren ... |
Im Zusammenhang mit dem neuen Projekt suchen wir Mithelfer, die mit Video, Audio und Fotobearbeitung vertraut sind. Bitte meldet euch unter AlexejVeselov@gmail.com
|
Zum Verein Christlich-Orthodoxes Informationszentrum e.V.
Unsere Webseiten


Andere Webseiten

|
|
Inhalt
> Alle Kategorien anzeigen <
|
|
Facebook-Gruppe
|
|
Einstieg: Orthodoxes Glaubensbuch, Bücher zum Einstieg
|
|
Personen: Heilige, Heilige aus Deutschland, Heilige aus Österreich, Titel
|
|
Kirchen und Gemeinden, Diözesen und Kirchen, Reliquien
|
|
Medien: Ikonen, Kirchen, Personen, Reliquien
|
|
Bibel, Schriftauslegung, Geistliches Leben, Theologie, Gebete
|
|
Bücher: Serien, Verlage, Zum Einstieg, Orthodoxe Bibliothek
|
|
Noten von liturgischen Gesängen, Liturgische Texte, Liturgische Bücher
|
|
Gottesdienst: Liturgie, Gebäude, Gegenstände, Gewänder, Hymnographie
|
|
Orthodoxie nach Orten: Deutschland, Frankreich, Niederlande, Griechenland, Russland, Serbien; Pilgerreisen
|
|
Ikonen: Heiland, Gottesgebärerin, Ikonenmalerei
|
|
Links; Orthodoxes Wiki in Englisch
|
|
Hilfe für Einsteiger, Über Orthpedia, Mögliche Mitarbeit, Diagnose, Für Autoren
|
Sonntag, 08. Dezember Lesungen aus der Heiligen Schrift Fest: Festabschluss von Mariä Einführung Heilige: Märtyrer CLEMENS, Bischof von Rom; Märtyrer PETER, Erzbischof von Alexandria; Neomrt.MAGDALENA, Nonne; Neomrtt. SERAPHIM, Erzbischof von Smolensk, GREGOR, JOHANNES, BASILIUS, KOSMAS, JOHANNES, SIMEON, HILARION, JAROSLAW, ALEXANDER, JOHANNEs, die Priester, und PAULUS; Neomrt. NIKOLAUS; Hl. PETER Galata von Syrien; Hl. KLIMENT von Ochrid.
|