Benutzer:Christian/Johannes der Vorläufer

Aus Orthpedia
< Benutzer:Christian
Version vom 6. Februar 2018, 20:45 Uhr von Christian (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Rumänisch Cuvînt la zămislirea cinstitului şi slăvitului Prooroc, Înaintemergătorul şi Botezătorul Domnului, Ioan (23 septembrie)

Vieţile Sfinţilor pe luna septembrie


Zămislirea mîntuirii noastre apropiindu-se, s-a zămislit Sfîntul Ioan, Înainte Mergătorul, cu mărire şi cu minune. Multe mame zămislesc fii, dar puţine sînt acelea pe a căror zămislire ar mări-o şi ar prăznui Biserica lui Dumnezeu. Numai trei mame au fost de ale căror zămisliri în pîntece s-a minunat lumea; acestea au fost Sfînta şi dreapta Ana, Sfînta Elisabeta şi Prea Sfînta, Preacurata Fecioara Maria. Dreapta Ana a zămislit pe Născătoarea de Dumnezeu; Elisabeta, pe Mergătorul înainte; iar Fecioara Maria, pe Hristos, Mîn-tuitorul nostru. Deci, toate aceste zămisliri prin vestitor ceresc s-au binevestit şi s-au săvîrşit de darul lui Dumnezeu, dar nu fără a vor-bi bunul vestitor şi cu zămislitorii, de vreme ce Însuşi Dumnezeu avea trebuinţă de învoirea celor ce zămisleau. Drept aceea, bine-vestitorul, Sfîntul Arhanghel Gavriil, care slujea atunci în rînduiala săptămînii sale înaintea lui Dumnezeu, a început a vorbi astfel: "Nu te teme, Zaharie, că s-a auzit rugăciunea ta şi femeia ta, Elisaveta, va naşte ţie un fiu, şi-l vei numi Ioan şi va fi ţie bucurie şi veselie şi se vor bucura mulţi de naşterea lui" (Luca 1,13).

Răspuns-a Zaharia: "Străine şi neaşteptate lucrări îmi vesteşti mie, vestitorule de bucurie; că a naşte fii la bătrîneţe nu este lucru potrivnic firii? Fiindcă eu sînt bătrîn şi femeia mea trecută în zilele ei, deci, cum vom putea să zămislim şi să naştem fiu?" Îngerul a zis: "De la începutul cuvintelor tale te găsesc pe tine cu puţină credinţă, Zaharie, pentru că nu aştepţi împlinirea cuvintelor mele, căci, deşi potrivnic firei tale ţi se pare lucrul acesta, nu e potrivnic puterii lui Dumnezeu, Căruia nimic nu este cu neputinţă; că Dumnezeu poate şi din pietre să ridice fii lui Avraam.

Au nu ştii că era cu putinţă lui Dumnezeu a zidi pe Adam din pămînt iar pe Eva din coasta lui şi prea îmbătrînita Sara a-i da lui fiu pe Issac? Deci, şi femeii tale, Atotputernicul Dumnezeu îi dă să nască la bătrîneţe fiu, că s-a auzit rugăciunea ta". Răspuns-a Zaharia: "Eu acum aduc rugăciunile mele lui Dumnezeu pentru venirea doritului Mesia, pe care s-a făgăduit, prin gurile sfinţilor săi prooroci, ca să-l trimită mai degrabă pe pămînt să mîntuiască seminţia lui Avraam din robia altor neamuri. Încă mă rog şi pentru greşelile mele şi pentru neştiinţele poporului. Iar de aceasta, ca să am fiu, acum nu mă rog, că m-am învechit cu anii şi femeia mea a îmbătrînit". Grăit-a lui Îngerul: "Eu sînt Gavriil, cel ce stau înain-tea lui Dumnezeu, cu a cărui descoperire ştiu că acum nu pentru primirea fiului te rogi, ci pentru lucrurile de care spui. Însă mai înainte de bătrîneţile tale şi mai înainte de stîrpiciunea soţiei tale, Elisabeta, te-ai rugat cu osîrdie ca să vă dea vouă Dumnezeu să aveţi un fiu. Iar întrutot milostivul, Domnul, de Care nici cea mai mică mişcare de inimă omenească nu se tăinuieşte, Cel ce ascultă rugăciunile celor ce se roagă Lui şi face voia celor ce se tem de el, Acela, auzind rugăciunile tale cele mai dinainte, îţi dăruieşte ţie, măcar, deşi, nu degrabă, însă bine, fiu cu numele darului numit. Pentru că ştie după a Sa bunăvoire să împlinească cererile sfinţilor Săi. Şi va fi mare înaintea Domnului cel ce va să se nască ţie fiu". Răspunse Zaharia: "Te văd pe tine, binevestitorule, că eşti înger al lui Dumnezeu, că vorba ta arată aceasta; vederea frumuseţii tale te vădeşte şi puterea cuvintelor tale mărturiseşte. Drept aceea, de la începutul arătării şi vestirii tale îndată m-am spăimîntat, precum oarecînd şi Daniil proorocul, văzînd pe înger, s-a temut. "Am văzut, zice, o arătare mare şi n-a rămas în mine tărie". Aşijderea şi maica lui Samson a zis: "Un om al lui Dumnezeu a venit la mine şi chi-pul lui ca şi chipul îngerului lui Dumnezeu era înfricoşat". Drept aceea m-am temut şi eu şi nu îndrăznesc a grăi cuvinte potrivnice cuvintelor tale celor îngereşti. Însă te întreb: Pentru ce fiul, cel ce se va naşte, va fi mare? Au doar mai mare şi mai cinstit va fi decît Ieremia proorocul, către care era cuvîntul Domnului cel ce zice: "Mai înainte de a te zidi eu pe tine în pîntece te-am cunoscut şi mai înainte de a ieşi tu din mitras te-am sfinţit şi prooroc în neamuri te-am pus". Răspuns-a îngerul: "Va fi mare înaintea Domnului fiul tău, cu neasemănată mărime duhovnicească, cu care va întrece pe Ieremia. Acela s-a sfinţit mai înainte de naşterea sa, dar acesta cu mult mai mult se va umple de Duhul Sfînt, încă din pîntecele maicei sale. Ieremia a fost însemnat numai ca să proorocească pentru Mesia, iar acesta înainte a fost rînduit ca şi mîna să-şi pună pe Dînsul şi să-L boteze. Încă nu numai pe Iere-mia, ci şi pe ceilalţi sfinţi îi va întrece cu mărimea darului lui Dumnezeu. Că nu se va scula între cei născuţi din femei altul mai mare decît Ioan Botezătorul. Precum o stea din toate celelalte stele covîrşeşte în slavă, aşa şi între sfinţii lui Dumnezeu, unul pe altul cu slavă şi cu cinste întrece. Că şi într-ale noastre îngereşti ierarhii - zice Gavriil - care totdeauna văd dumnezeiasca faţă, nu la toţi într-un fel descoperă Dumnezeu tainele voinţei Sale, ci prin mijlocirea celor mai de sus arată poruncile celor mai de jos. Multe stele apun înainte de ivirea soarelui şi numai singur luceafărul merge înaintea soarelui. Mulţi profeţi au propoveduit despre veni-rea lui Mesia, pruncul însă cel ce va să se zămislească şi să se nască din tine, nu numai cu cuvîntul va propovedui, ci şi cu degetul său va arăta popoarelor pe Mieluşelul lui Dumnezeu, Cela ce ridică păcatele lumii. Şi pentru aceea va fi mai mare decît toţi cei ce se nasc din femei, pentru că pe cît împlinirea vestirii celei de bucurie este mai primită decît însăşi vestirea, pe atîta mai cinstit va fi proorocul cel ce are să se zămislească şi să se nască, decît alţi prooroci.

Toţi proorocii şi legea au proorocit pînă la acest prooroc, iar acesta va fi săvîrşirea tuturor proorocilor şi sfîrşitul legii celei vechi, şi înainte mergător al darului celui nou".

Grăit-a Zaharia: "Bună şi de bucurie este vestirea ta, o, îngere! că dacă "tot fiul cel înţelept veseleşte pe tată", cu cît mai mult fiul cel mai înţelept decît toţi proorocii m-ar veseli pe mine, bătrînul. Cu toate acestea, cum oare mă voi veseli, de vreme ce mă îndoiesc de cuvintele tale; iar bucuria şi veselia în lucrurile cele de îndoire nu se fac, ci numai în cele vrednice de credinţă. Deci, rogu-mă ţie, îngere al lui Dumnezeu, să-mi spui mie: după ce voi cunoaşte cele binevestite de tine?". Răspuns-a îngerul: "Au încă te îndoieşti şi nu crezi cuvintele mele o, Zaharie?! Au doar minciuni îţi spun, trimis fiind de la Dumnezeu, Care este credincios în toate bunătăţile Sale şi drept în toate lucrurile Sale? Nu este cu neputinţă la Dumnezeu tot cuvîntul!!! Eşti preot şi învăţător al lui Israel şi pe acestea oare nu le ştii: că vremea venirii lui Mesia a sosit, pe care eu, prin şeptimea anilor, am numărat-o trimis fiind în Babilon la Daniil proorocul? Au n-aţi citit proorocirile lui? Cerce-tează şi vezi că, iată, s-a apropiat cel ce mîntuieşte pe Israel şi înainte va merge înaintea feţei lui îngerul cel în trup trimis, care va fi fiul tău, cel ce va găti calea lui Mesia, mergînd înaintea lui cu duhul şi cu puterea lui Ilie. Dar de vreme ce n-ai crezut cuvintele mele care se vor împlini la vremea lor, să fii tăcînd şi neputînd a grăi, pînă la ziua în care vor fi acestea!". Şi îndată limba lui Zaharia s-a legat cu amuţire, legăturile nerodirii Elisabetei s-au dezlegat, iar îngerul s-a dus să stea înaintea Atotţiitorului Dumnezeu, Căruia se cuvine slava în veci. Amin.


În această zi mai facem şi pomenirea sfinţilor mucenici Andrei şi Ioan şi a fiilor lui Ioan: Petru şi Antonin, care în Africa au pătimit pentru Hristos de la Paşa Ibrahim.

Andrei a fost lovit cu suliţa mai întîi în piept, apoi între spete şi, pătruns fiind, pe urmă îi tăiară capul cu cuţitul. Iar Ioan s-a sfîrşit deasupra fiilor săi, Petru şi Antonin, cei cumplit munciţi cu cuţitul, în grumaji străpuns fiind s-a sfîrşit.

Şi a sfintei muceniţe Iraida, fecioara din Alexandria, care, ieşind la un izvor să scoată apă, a văzut mulţime de fecioare, bărbaţi, preoţi, diaconi şi călugări legaţi în corabie şi duşi la chinuire pentru mărturisirea numelui lui Iisus Hristos. Deci, aruncîndu-şi ea vasul cu apă, s-a amestecat între cei legaţi ai lui Hristos şi au legat-o şi pe ea cu dînşii. Apoi, sosind ei la Antinopol, cetatea Egiptului, după felurite munci, îi tăiară capul mai întîi ei, iar după dînsa, şi ceilalţi toţi îşi puseră capetele lor pentru Hristos.

Şi a cuvioaselor femei: Xantipei şi Polixeniei, uceniţele apostoleşti, care, fiind luminate de sfinţii apostoli în Spania, multe minuni au făcut cu numele lui Hristos şi pe mulţi i-au încredinţat şi cu pace s-au dus la Domnul.

http://paginiortodoxe.tripod.com/vssep/09-23-zamislirea_sf_ioan_botezatorul.html

Russisch Johannes der Täufer (lat.: Io[h]annes Baptista, hebr.: יוֹחָנָן הַמַּטְבִּיל, oder יוחנן בן־זכריה Jochanan ben Sacharja) ist eine der zentralen Figuren des Christentums, des Mandäismus und des Islams. Von vielen Kirchen wird er als Heiliger verehrt.

Manäer Die Religionsgemeinschaft der Mandäer sieht in Johannes ihren wichtigsten Reformator. Lange Zeit wurden sie daher als Johannes-Christen bezeichnet.

Jüdische Anhänger Der Einfluss Johannes' erstreckte sich über das frühe Christentum hinaus. Er hatte jüdische Anhänger, in Israel sowie in der jüdischen Diaspora. Auch im Koran wird er erwähnt, und Flavius Josephus berichtet von ihm.[1]


Quellen zur Biografie Als Quellen, die Aufschluss über die historische Gestalt Johannes des Täufers geben können, stehen neben den neutestamentlichen Evangelien und der Apostelgeschichte noch ein Absatz des jüdisch-römischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus zur Verfügung (Ant XVIII 5, 2).

Bei dem Versuch einer Rekonstruktion der geschichtlichen Person und Ereignisse muss beachtet werden, dass diese Quellen jeweils eigenen Tendenzen folgen:

in der Darstellung des Markusevangeliums erscheint Johannes als Vorläufer und Wegbereiter Jesu (Mk. 1,2-15), in der Logienquelle Q (Q 3, 7–9) überwiegen wort- und bildgewaltige Drohpredigten, die das nahe Gottesgericht verkünden (Mt. 3, 7-10) par (Lk. 3, 7-9) sowie (Mt. 3,11) par (Lk. 3, 16), Johannes ist hier vor allem Bußprediger, im Lukasevangelium stellt die Kindheitsgeschichte (Lk. 1,5-2,29) eine durchgehende Parallele zwischen Johannes- und Jesus-Begebenheiten dar; die Jesus-Begebenheiten überbieten jedoch jeweils die Johannes-Begebenheiten,[2] sowie im Johannesevangelium hat der Täufer hauptsächlich die Funktion des Zeugen für Jesus, so schon im Prolog (Joh. 1,7-18) und (Joh. 1,19-36).[3] Geburt und Kindheit Von geringem historischen Gewicht dürften die Erzählungen über die Geburt und Kindheit des Täufers in (Lk. 1-2) sein. Hier vermuten manche Theologen Personallegenden aus dem Kreis der Täuferverehrer, die die spätere Bedeutung des Täufers schon auf die Ereignisse um die Geburt und Kindheit des Johannes übertragen und mithilfe alttestamentlicher Motive ausmalend veranschaulichen wollen.[4] Doch sind auch diese Texte für eine historische Rekonstruktion keineswegs unergiebig. Wahrscheinlich stammt Johannes aus priesterlichem Geschlecht: Nach Darstellung des Lukasevangeliums war Johannes der Sohn des Priesters Zacharias aus der Priesterklasse Abija und der Elisabet aus dem Geschlecht Aarons (Lk. 1,5). Da die Priesterklasse Abija nicht gerade die bedeutendste der Priesterklassen war, könnte es sich durchaus um eine zuverlässige Angabe handeln. Geboren wurde Johannes nach Lk. 1,5 „zur Zeit des Herodes, des Königs von Judäa“; dieser regierte von 38 v. Chr. bis 5 v. Chr. In Lk. 1,39 erfährt der Leser als Wohnort der Elisabet: „eine Stadt im Bergland von Judäa“. Schon diese unpräzise gehaltenen Angaben weisen auf das geringe historische Interesse des Verfassers hin, dem wesentlich an einer Aussage auf der theologischen Bedeutungsebene gelegen ist.[5] Von Lk 1,80 ausgehende Spekulationen über einen Qumran-Aufenthalt des jungen Johannes lassen sich historisch nicht verifizieren; auch bei dieser Angabe[6] dürften den Täufer kennzeichnende Motive wie das Verkündigungsgebiet des Täufers in der Wüste auf seine Kindheit zurückdatiert worden sein.[7]

Zeit und Ort des Auftretens Nach Angaben in Lk beginnt das Auftreten des Johannes „im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius“ (Lk. 3,1), was auf die Jahre 27–29 n. Chr. verweist. Die Unschärfe der Datierung ergibt sich aus der Unsicherheit, ob der Autor das Jahr nach der im Orient gebräuchliche seleukidischen oder der römischen Zeitrechnung beginnen ließ.[8]

Die biblischen Ortsangaben geben einen widersprüchlichen Befund über den Ort des Auftretens des Täufers: in der Wüste am Jordan (Mk. 1,3-5), in der Wüste von Judäa (Mt. 3,1), Betanien, jenseits des Jordans (Joh.1,28; 10,40) oder in Aenon bei Salim (Joh. 3,23). Reisegruppen wird in heutiger Zeit sowohl auf der israelischen als auch auf der jordanischen Seite des Jordans die „authentische“ Taufstelle präsentiert. Die besseren Argumente dürfte aber die jordanische Ostseite für sich beanspruchen. Nur dort, im Peräa der Bibel, hatte Herodes Antipas das Recht, den Täufer gefangenzusetzen (Mk. 6,17-29; Jos Ant XVIII 5,2); auch atl. Traditionen scheinen bei der Ortswahl für Johannes eine Rolle gespielt zu haben (Jos. 3 & 4; 2. Kön. 2,1-18). Erst in späteren Jahrhunderten wurde die Taufstelle vor allem aus praktischen Gründen am westlichen Jordanufer lokalisiert; frühstes Zeugnis für diese Tradition ist das berühmte Mosaik von Madaba (6. Jh.), die älteste erhaltene Karte Palästinas.[9]

Öffentliches Wirken und Hinrichtung Das öffentliche Wirken Etwa um das Jahr 29/30 n. Chr. begann Johannes der Täufer[10] sein öffentliches Wirken.[11] Sein Hauptwirkungsgebiet war im damaligen Peräa auf der anderen Seite des Jordans gegenüber von Jericho. Er führte ein betont asketisches Leben. Laut Mk. 1,6 soll er sich von Heuschrecken[12] und wildem Honig ernährt haben, laut Mt. 11,18 aß und trank er gar nichts –, predigte im Stil der alten Propheten und taufte. Johannes rief zur Umkehr auf und kündigte das unmittelbare Kommen Gottes oder des Messias zum endzeitlichen Gericht an (Mt. 1,7.10.12; Lk. 3, 7.9.17). Damit gilt er im Christentum als Wegbereiter der unmittelbar bevorstehenden Ankunft des Messias und wird mit Elija in Verbindung gebracht. Die Anhängerschaft von Johannes war zahlreich, darunter zeitweise auch Jesus von Nazareth, der sich durch ihn taufen ließ.[13] Darüber hinaus scheinen Jesus selbst oder seine Jünger mit Billigung des Johannes am Jordan getauft zu haben (Joh. 3,22; 4,1-2). Viele Menschen hielten Johannes für einen Propheten. In der späteren Geschichte findet man sie unter dem Namen Mandäer wieder, die den Lehren des Johannes treu blieben. Ein anderer Teil der Anhängerschaft des Johannes schloss sich nach dessen Tode dem Jesus von Nazareth an z. B. Apg. 19, 1-7.

Auf die Frage von im Dienste der Herodesdynastie stehenden jüdischen Soldaten: Was sollen wir tun? antwortete Johannes: Tut niemandem Gewalt an, erpresst niemanden und begnügt euch mit eurem Solde (Lk. 3,14). Viele dieser Soldaten wurden Anhänger des Johannes.

Herodes Antipas und Aretas Herodes Antipas war mit der Tochter Aretas IV., des Königs der Nabatäer, verheiratet. Später vermählte er sich noch mit Herodias, der Frau seines Halbbruders Philippus. Dies führte zu Spannungen mit seiner ersten Frau. Diese verlegte daraufhin ihren Wohnsitz nach Machaerus, einer Grenzfestung von Antipas am Toten Meer. Von dort floh sie zu ihrem Vater (35 n. Chr.). Die Jahresangaben leiten sich von geschichtlichen Ereignissen ab, so zum Beispiel:

Herodes Philippos war nicht mehr präsent während des öffentlichen Wirkens Jesu (siehe Evangelien!). Philippos verstarb im Jahre 33/34 n. Chr. Das Herrschaftsgebiet des Philippos – Judäa jenseits des Jordan genannt – fiel unter römische Verwaltung (Provinz Syria). Dieser Herrschaftswechsel war wahrscheinlich ein wichtiger Auslöser für das öffentliche Auftreten von Jesus dem Nazoräer. Er war ein Nachkomme der David-Dynastie. Er war überzeugt, dass jetzt die Zeit gekommen war, um das ideale jüdische Königreich zu errichten. Das Todesjahr Jesu wird nach diesem Ansatz auf das Frühjahr 36 n. Chr. datiert. Die Zeitangabe von 46 Jahren Bauzeit nach Joh. 2,20 kann für die Datierung nicht herangezogen werden. Denn die Bauzeit in Joh. 2, 20 bezieht sich ausdrücklich auf das Heiligtum des Tempels (griech.: ναός naos [m.] = „Tempel“, „Kirche“, „Kathedrale“) und nicht auf die Tempelanlage (griech.: ιερός hieros = „heilig“, „sakral“). Laut Josephus dauerten die Renovationsarbeiten am Heiligtum (naos) unter Herodes dem Großen rund 18 Monate. Diese Arbeiten wurden gleich am Anfang des Renovationsprojektes ausgeführt mit Start um 20 v. Chr. Sie waren somit schon früh vor der Zeitenwende abgeschlossen. Quelle: Flavius Josephus J. Ant. XV 11, 5–6. Bei der Angabe 46 Jahre handelt es sich vielmehr um eine symbolische Zeitangabe. Die Zahl setzt sich wahrscheinlich zusammen aus den Summanden 40 und 6. Die Zahl 40 reflektiert die wiederholten Renovationen am Heiligtum des zweiten Tempels seit seiner Errichtung im Jahre 515 v. Chr. Die Zahl 6 bezeugt, dass dieses Heiligtum von Menschen geplant und erbaut worden ist. Dies im Gegensatz zur Stiftshütte, die nach den Vorgaben Gottes erbaut worden ist (Ex. 2,8-9; Hebr. 8,5).</ref> Die Beziehung zwischen Herodes Antipas und Aretas war bereits wegen Landstreitigkeiten belastet, die Heirat mit Herodias kränkte Aretas zusätzlich. Ein Waffengang schien unausweichlich.

Gefangennahme Im Frühjahr 35 n. Chr. inhaftierte Herodes Antipas Johannes den Täufer. Er hielt ihn auf der Festung Machaerus am Toten Meer gefangen. Wahrscheinlich war ihm die Anhängerschaft des Johannes zu bedrohlich geworden, als es zum Zwist mit König Aretas kam. Nach Flavius Josephus war dies der Hauptgrund für die Gefangennahme Johannes des Täufers. Zudem hatte Johannes Herodes Antipas wegen seiner Heiratspolitik kritisiert (Mt. 14,4; Lk. 3,19).

Hinrichtung (Mk. 6,17-29) Der biblischen Erzählung nach soll Salome, die Tochter von Herodes’ Frau Herodias, den Kopf Johannes des Täufers als Belohnung für einen Tanz gefordert haben, wozu sie von Herodias angestiftet worden sei. Diese Geschichte wird in den Evangelien des Markus und Matthäus geschildert, wobei nur von der Tochter der Herodias die Rede ist; der Name Salome wird nicht genannt.

Historisch gilt die Darstellung des Flavius Josephus als wahrscheinlicher:

Die Tochter Aretas’ war inzwischen zu ihrem Vater geflohen. Dieser drohte Antipas mit Krieg. Um nicht in einen Zweifrontenkrieg verwickelt zu werden, ließ Antipas Johannes den Täufer vor Kriegsbeginn hinrichten. Er befürchtete einen Aufstand der Anhänger des Johannes während seines Feldzugs gegen Aretas.[14]


Die Hinrichtung erfolgte nach urchristlichen Quellen in Tiberias in Galiläa, wahrscheinlich vor dem Jahr 30. Flavius Josephus hingegen berichtet von ihrer Vollstreckung auf der Festung Machaerus am Toten Meer. Machaerus sicherte die Grenze zwischen dem Territorium von Antipas und jenem von Aretas. Die Hinrichtung erfolgte wahrscheinlich im Spätsommer des Jahres 35 n. Chr. und damit laut Geschichtsschreiber Josephus erst nach dem Tode Jesu,- entgegen den biblischen Evangelien. Noch lange Zeit danach wurde der Todestag des Johannes in jener Jahreszeit – Ende August – begangen; so ist auch heute noch der 29. August unter der Bezeichnung „Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers“ ein kirchlicher Gedenktag. Auch die Evangelien berichten über diese Hinrichtung, bei der die Obersten des Heeres anwesend waren (Mk. 6,17-28). Der Krieg gegen Aretas stand bevor.

Krieg gegen Aretas Im Winter 35/36 n. Chr. kam es zum Krieg. Die vorangegangene Exekution von Johannes dem Täufer hatte zur Folge, dass ein Teil der jüdischen Soldaten – nämlich die Anhänger von Johannes – Antipas die Unterstützung im Krieg gegen Aretas versagte. Herodes Antipas verlor den Krieg. Mit Hilfe der Römer konnte er jedoch seine Macht behaupten. Er musste aber als Kompensation die Stadt und Region Damaskus an Aretas abgeben (von 37 bis 39 n. Chr.)[15]

Urteil des Volkes Das jüdische Volk interpretierte die Niederlage von Herodes Antipas gegen Aretas als Strafe Gottes dafür, dass er zuvor Johannes den Täufer hatte hinrichten lassen.

Johannes der Täufer im Koran

Schrein Johannes des Täufers in der Omayadden-Moschee in Damaskus Auch der Koran erwähnt Johannes den Täufer. Wie die Mandäer nennen auch die Muslime Johannes Yahya. Auch der Koran schildert, dass Zacharias Nachricht über die Geburt eines Sohnes von Engeln bekam. Er bat Allah um ein Zeichen, woraufhin Zacharias drei Tage lang (anders in der biblischen Version) nicht zu den Menschen (Al-Imran 3:38–41, Maryam 19:10) sprach. Der Koran gibt zwar keine Details zum Leben Johannes’, sagt aber, dass er „Weisheit“ hatte, „als er noch ein Kind war“ (Maryam 19:13).

Der Koran sagt in der Sure 19 (Maryam), in den Versen 7 und 13-15 folgendes über Johannes:[16]


7 "O Zakariyyá, Wir verkünden dir einen Jungen, dessen Name Yahyá ist, wie Wir zuvor noch niemanden Kennzeichen gleich den seinen gegeben haben." 12 "O Yahyá, nimm die Schrift mit (aller) Kraft." Und Wir gaben ihm schon als Kind die Urteilskraft 13 und Mitgefühl von Uns aus und Lauterkeit. Er war gottesfürchtig 14 und gütig gegen seine Eltern, und er war weder gewalttätig noch widerspenstig. 15 Und Friede sei auf ihm am Tag, da er geboren wurde, und am Tag, da er stirbt, und am Tag, da er wieder zum Leben auferweckt wird.

Es wird berichtet, dass Johannes mit wilden Tieren aß, da er den Kontakt mit anderen Menschen fürchtete. Überdies weinte Johannes sehr oft. Dies begründete er damit, dass die Brücke zwischen Hölle und Paradies nur mit Tränen überschritten werden könne.

Die Anhänger Johannes des Täufers werden im Koran vermutlich als Sabäer bezeichnet. Sie genießen, da sie Anhänger einer Buchreligion sind, im islamischen Staat besonderen Schutz, wenn sie die Jizyah (eine Steuer für Christen, Juden und Sabäer) leisten.

Verehrung in der Kirche Gedenktage Johannes der Täufer ist einer der bedeutendsten Heiligen der orthodoxen, der römisch-katholischen und auch der evangelischen Kirchen. Er gilt als letzter und größter der Propheten, als adventlicher Wegbereiter Jesu und als Vorbild des Asketen.

Der Gedenktag seiner Geburt ist der 24. Juni, der Johannistag, der in fast allen christlichen Kirchen begangen wird – in der katholischen Kirche als Hochfest – und um den sich zahlreiche Bräuche ranken. Das Datum leitet sich daher ab, dass Johannes nach dem Lukasevangelium sechs Monate älter als Jesus war; so wurde der Johannistag auf sechs Monate vor Weihnachten gelegt. Auch sein Todestag ist ein Gedenktag (29. August, Enthauptung Johannes des Täufers), der jedoch wesentlich geringere Bedeutung hat als das Geburtsfest.

Die orthodoxe Kirche, die die liturgischen Feste nach dem Julianischen Kalender zur Zeit 13 Tage später begeht, kennt darüber hinaus noch die Gedenktage 7. Januar (ältestes Johannesgedenken am Tag nach dem Erscheinungsfest, das auch die Taufe Jesu umfasst); 24. Februar (erste und zweite Auffindung des Hauptes Johannes des Täufers); 25. Mai (dritte Auffindung des Hauptes Johannes des Täufers); 23. September (Empfängnis Johannes des Täufers).

Schutzpatron ist Johannes der Täufer von Florenz.

Ikonographie Orthodoxes Glaubensbuch - Johannes der Täufer Der Täufer des Herrn, Johannes der Vorläufer, wird auf Ikonen in verschiedener Weise dargestellt. Erstens die Darstellung in der Deesis: Johannes der Vorläufer wird in voller Größe oder bis zur Taille oder nur mit dem Haupt dargestellt, rechts vom Erlöser (hier und auch im Folgenden immer vom Betrachter aus gesehen), in halber Drehung zu Ihm, mit bittend ausgestreckten Händen. Die andere – linke – Seite nimmt die Mutter Gottes ein.

Zweitens die Darstellung auf der Ikone “Die Taufe Christi”: Johannes der Vorläufer tauft gerade Jesus Christus, indem er Wasser aus dem Jordan auf das Haupt des Erlösers gießt.

Drittens die Darstellung als Engel: Meist wird Johannes der Vorläufer auf einer solchen Ikone mit Flügeln und einem Kelch in der Hand dargestellt. Mit der anderen Hand weist er auf den Kelch, in dem das Jesuskind – eine symbolische Darstellung des Lammes, des Sohnes Gottes (Mt 11,10-11; Lk 7,27-28) – zu erkennen ist.

Viertens die Darstellung der Enthauptung Johannes des Vorläufers: Er steht hier mit gebeugtem Haupt, über dem das Schwert schwebt, und hält selbst sein abgeschlagenes Haupt als Symbol seines Leidens auf einem Tablett.

Alle diese Darstellungen und auch einige andere haben gemeinsame Züge.

Johannes der Vorläufer wird gemäß den Worten der Evangelisten immer barfüßig, mit einem Umhang aus Kamelhaar und mit zerzaustem Kopf dargestellt – es ist das Bild eines Bewohners der Wüste (Mt 3,4; Mk 1,6).


Attribute Seine Attribute in der Ikonographie sind das Fellgewand, der Kreuzstab oder ein Lamm sowie der Zeigegestus auf Jesus, oft verbunden mit dem Spruchband „Ecce Agnus Dei” („Seht das Lamm Gottes“). Meist wird der Heilige mager, mit langen Haaren und teils mit Flügeln dargestellt, um seine asketische und engelsgleiche Lebensweise zu betonen. Als Johannesknabe erscheint er häufig zusammen mit dem etwa gleichaltrigen Jesusknaben und Maria.

Johannes der Täufer erscheint auf der Ikonostase in orthodoxen Kirchen in der Regel an zentraler Stelle als Teil der Deisis, oder direkt rechts neben der zentralen Christus-Ikone, die Gottesmutter links von Christus. Einige orthodoxe Kirchen stellen statt Johannes den heiligen Nikolaus an dieser Stelle dar.

Taufkapellen sind häufig Johannes dem Täufer geweiht.

Johannes ist Schutzheiliger des Johanniter- bzw. Malteserritterordens.

Reliquien Es gibt mehrere Orte, die beanspruchen, das Haupt des Heiligen als Reliquie zu besitzen. Zum einen die Kirche San Silvestro in Capite in Rom, daneben auch die Kathedrale von Amiens. Der dortigen Überlieferung zufolge brachte der Domherr von Picquigny Wallon de Sarton 1204 die Kopfreliquie als Kriegsbeute vom Vierten Kreuzzug aus Konstantinopel mit und übergab sie seinem Onkel, dem Bischof Richard de Gerberoy in Amiens[17] Aber auch die Omayadden-Moschee (in vorislamischer Zeit die Johanniskathedrale) in Damaskus beansprucht, das Haupt des Täufers zu verwahren.

2010 wurde bei Ausgrabungen auf der Schwarzmeerinsel Sweti Iwan im Kirchenaltar des ehemaligen kaiserlichen Johannes der Täufer Klosters ein Reliquiar mit der Inschrift Johannes der Täufer gefunden. In der Urne wurden Zahn, Hand-, Fuß- und Kieferknochen sowie Tierknochen entdeckt. Bulgarische Archäologen wollen die Reliquien, die im 4. Jahrhundert n. Chr. von Konstantinopel nach Sosopol gelangten, Johannes dem Täufer zuordnen.[18] Im Juni 2012 veröffentlichten Tom Higham von der University of Oxford und Hannes Schroeder von der Universität Kopenhagen die Ergebnisse ihrer DNA-Analyse, nach der alle Überreste von ein und demselben Mann aus dem Nahen Osten stammten, und datierten diese auf das erste Jahrhundert nach Christus.[19] Die Reliquien werden in der Kirche der heiligen Cyrill und Methodius im naheliegenden Sosopol aufbewahrt. Ebenso wird im Kloster auf Cetinje die rechte Hand dieses Heiligen aufbewahrt.

Literatur Hans Bernd Altinger: Johannes der Täufer. Sein wahres Leben und Wirken – Seine Wiederkehr. ISBN 978-3-926087-20-1 Knut Backhaus: Die „Jüngerkreise“ des Täufers Johannes. Eine Studie zu den religionsgeschichtlichen Ursprüngen des Christentums. Paderborner theologische Studien 19. Schöningh, Paderborn u. a. 1991, ISBN 3-506-76269-9 Martin Ebner: Jesus von Nazaret, Was wir von ihm wissen können, Katholisches Bibelwerk, Stuttgart, 2007, ISBN 978-3-460-33178-5. S. 73–85 Josef Ernst: Johannes der Täufer – der Lehrer Jesu?. Biblische Bücher 2. Herder, Freiburg i. Br. u. a. 1994, ISBN 3-451-23479-3. Michael Hartmann: Der Tod Johannes' des Täufers. Eine exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studie auf dem Hintergrund narrativer, intertextueller und kulturanthropologischer Zugänge. Stuttgarter biblische Beiträge 45. Verl. Kath. Bibelwerk, Stuttgart 2001, ISBN 3-460-00451-7 Flavius Josephus. The New Complete Works of Josephus. Translated by William Whiston. 1999. Kregel Publications, Grand Rapids, Michigan, ISBN 0-8254-2948-X (Paperback) James A. Kelhoffer: The Diet of John the Baptist: „Locusts and Wild Honey“ in Synoptic and Patristic Interpretation. WUNT 176. Mohr Siebeck, Tübingen 2005, ISBN 3-16-148460-6 Friedrich-August von Metzsch: Johannes der Täufer. Seine Botschaft und deren Darstellung in der Kunst. Hänssler-Bildband. Hänssler, Holzgerlingen 2001, ISBN 3-7751-3719-X (kunstgeschichtlich) Ulrich B. Müller: Johannes der Täufer. Jüdischer Prophet und Wegbereiter Jesu. Biblische Gestalten 6. Evang. Verlagsanstalt, Leipzig 2002, ISBN 3-374-01993-5 (wiss. fundierte und verständliche Einführung) Torsten Reiprich: Johannes der Täufer. Rufer und Prophet. In: Praxis Gemeindepädagogik. 4/2008, S. 51–53 Hartmut Stegemann: Die Essener, Qumran, Johannes der Täufer und Jesus. Ein Sachbuch. Herder Spektrum 4128. Herder, Freiburg i. Br. u. a. 8. Aufl., 1999, ISBN 3-451-04128-6 Joan E. Taylor: John the Baptist within Second Temple Judaism. SPCK, London 1997, ISBN 0-281-05126-7 Gerd Theißen: Gerichtsverzögerung und Heilsverkündigung bei Johannes dem Täufer und Jesus. In: ders., Annette Merz (Hg.): Jesus als historische Gestalt. Beiträge zur Jesusforschung. FRLANT 202. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2003, ISBN 3-525-53886-3. S. 229-253 Zur Figur des Täufers in den Evangelien:

Gerd Häfner: Der verheißene Vorläufer. Redaktionskritische Untersuchung zur Darstellung Johannes des Täufers im Matthäusevangelium. Stuttgarter biblische Beiträge 27. Verl. Kath. Bibelwerk, Stuttgart 1994, ISBN 3-460-00271-9 Christoph Gregor Müller: Mehr als ein Prophet. Die Charakterzeichnung Johannes des Täufers im lukanischen Erzählwerk. Herders biblische Studien 31. Herder, Freiburg i. Br. u. a. 2001, ISBN 3-451-27622-4 Angelika Ottillinger: Vorläufer, Vorbild oder Zeuge? Zum Wandel des Täuferbildes im Johannesevangelium. Inauguraldissertationen, Theologische Reihe 45. EOS-Verl., St. Ottilien 1991, ISBN 3-88096-845-4 Michael Tilly: Johannes der Täufer und die Biographie der Propheten. Die synoptische Täuferüberlieferung und das jüdische Prophetenbild zur Zeit des Täufers. BWANT 137. Kohlhammer, Stuttgart u. a. 1994, ISBN 3-17-013180-X Gary Yamasaki: John the Baptist in Life and Death. Audience-Oriented Criticism of Matthew’s Narrative. JSNTSup 167. Academic Press, Sheffield 1998, ISBN 1-85075-916-2 Weblinks Hegumen Dionisy Shlenov. Das Bild von Johannes dem Täufer in der patristischen Literatur als Vorbild geistlich-sittlicher Vollkommenheit. 8. März 2012 Zum Buch über „Johannes den Täufer“. Bildbeschreibung zu „Johannes der Täufer“ von Leonardo da Vinci Artikel „Über Johannes den Täufer (Mat 11, 2–30)“

Einzelnachweise Josephus. Jüd. Altertümer XVIII, 5. 2 Heinz Schürmann: Das Lukasevangelium, Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament III 1, Herder, Freiburg 1969, S. 25 Überblick über die verschiedenen Täuferbilder bei Josef Ernst: Johannes der Täufer. Der Lehrer Jesu?. Vgl.: Müller 2002, Johannes 13. Zum reichen Aussagegehalt der theologischen Bedeutungsebene vergleiche: Willibald Bösen: In Betlehem geboren. Die Kindheitsgeschichten der Evangelien. „Das Kind wuchs heran und sein Geist wurde stark. Und Johannes lebte in der Wüste bis zu dem Tag, an dem er den Auftrag erhielt, in Israel aufzutreten.“ Vgl.: Josef Ernst: Johannes der Täufer. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 5, S. 871 Ausführlicher zur Datierung in Lk. 3,1. Vgl.: bei Josef Ernst: Das Evangelium nach Lukas. S. 106 ff. Zur Lokalisierung der Taufstelle vgl.: Hartmut Stegemann: Die Essener, Qumran, Johannes der Täufer und Jesus. 294 ff. Der griech. Begriff für taufen wird besser mit eintauchen übersetzt. Das Evangelium nach Lukas beschreibt den Zeitpunkt des Auftretens von Johannes dem Täufer wie folgt: „Aber im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius, als Pontius Pilatus Statthalter von Judäa war und Herodes Antipas Vierfürst von Galiläa und sein Bruder Philippus Vierfürst von Ituräa und der Landschaft Trachonitis und Lysanias Vierfürst von Abilene; unter dem Hohepriester Hannas und Kaiphas […]." (Lk. 3,1-2). Das 15. Regierungsjahr von Tiberius war im Jahre 29/30 n. Chr. Das aramäische Wort meint nach dem Philologen für Aramaistik Günther Schwarz nicht Heuschrecken, sondern Wildmöhren (s. Günther Schwarz, Das Jesus - Evangelium, München 1993, S. 351.). Walter Kasper: Jesus der Christus, Mainz 1974, ISBN 3-7867-0464-3, S. 77 unter Verweis auf Rudolf Bultmann: Geschichte der synoptischen Tradition, Göttingen 1921, S. 261 ff; Martin Dibelius: Die Formgeschichte des Evangeliums, Tübingen 1919, S. 270 ff; Fritzleo Lentzen-Deis, Die Taufe Jesu nach den Synoptikern, Frankfurt a.,M. 1970 Josephus, Jüd. Altertümer XVIII, 5. 1–2 Als Paulus aus Damaskus flüchtete, gehörte die Stadt zum Herrschaftsgebiet von Aretas. In 2. Kor. 11,32 schreibt Paulus: „In Damaskus bewachte der Statthalter des Königs Aretas die Stadt der Damaszener, um mich gefangen zu nehmen.“ Der Koran. Aus dem Arabischen übertragen von Max Henning, Reclam, Stuttgart 1960, ISBN 3-15-004206-2 Xavier Bailly: Die Kathedrale von Amiens. ISBN 978-2-7373-4639-2 Vgl.: Teile von Johannes dem Täufer sollen aufgetaucht sein; Fundsache, Nr. 875 Körperteile von Johannes dem Täufer; Bulgaria Looks to John the Baptist to Resurrect Flagging Economy, The Wall Street Journal Scientists find new evidence supporting John the Baptist bones theory, The Telegraph, Meldung vom 15. Juni 2012, Zugriff am 12. Juli 2012. http://orthpedia.de/index.php/Johannes_der_T%C3%A4ufer