Barsanuphius von Palästina

Aus Orthpedia
Version vom 4. März 2016, 11:17 Uhr von Kai (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Barsanuphius von Palästina.jpg

Gedenktag: 6. Februar

Barsanuphius von Palästina (ital.: Barsonofio, Barsanofrio, Barsanorio; gestorben um 540), auch bekannt als Barsanuphius von Gaza und Barsanuphius der Größe, war ein Einsiedler des 6. Jahrhunderts. Geboren in Ägypten, lebte er 50 Jahre in absoluter Abgeschiedenheit und danach in der Nähe des Klosters St. Seridon von Gaza in Palästina. Er schrieb zahlreiche Briefe, von denen 800 erhalten sind. Er korrespondierte hauptsächlich mit Johannes dem Propheten, dem Abt des Klosters Merosala und Lehrer des Dorotheus von Gaza. Er überzeugte den Kaiser, das Konkordat mit der Kirche von Jerusalem zu erneuern.

Seine Reliquien wurden im Jahre 850 von einem palästinensischen Mönch nach Oria in Italien überführt und von Bischof Theodosius in der heutigen Kirche San Francesco da Paola aufgebahrt. Als die Mauren die Stadt besetzt hatten, gingen die Reliquien verloren, wurden aber später wieder aufgefunden und in die städtische Basilika gebracht.

In Oria wird ihm die Rettung der Stadt vor der Zerstörung durch fremde Invasoren zugeschrieben. Eine Legende besagt, dass er eine spanische Invasion verhindert habe, indem er dem spanischen Kommandeur mit einem Schwert in der Hand erschienen sei. Während des Zweiten Weltkriegs soll er sein blaues Gewand über den Himmel gebreitet und so einen Regensturm ausgelöst haben, wodurch eine Bombardierung durch die Alliierten verhindert worden sei.