Altvater Chatsi-Georgis der Athonit
Aus Orthpedia
Version vom 17. September 2011, 00:12 Uhr von Gvozdik (Diskussion | Beiträge)
Auflage | Erste auf Deutsch (Achte im Original) |
Titel (Deutsch) | Altvater Chatsi-Georgis der Athonit (1809-1886) |
Titel (Original) | Ο Γέρων Χατζη-Γεώργης ο Αθωνίτης (1809-1886) |
Autor | Altvater Paissios der Agiorit |
Übersetzung | Mönchin Irinea, Chania |
Abstammung | Orthodox |
Herausgeber | Kloster des Hl. Evangelisten Johannes des Theologen, Sourotí |
Sprache des Originals | Griechisch |
Serie | Keine |
Verlag | Kloster des Hl. Evangelisten Johannes des Theologen, Sourotí |
Jahr | 2009 (Erstausgabe im Original 1986) |
Stadt | Sourotí, GR-57006 Vasiliká (bei Thessaloniki, Griechenland) |
ISBN | keine |
Beschreibung
Ein weiteres der vier eigenhändig von Geronta Paissios geschriebenen Bücher, gewidmet dem heiligen athonitischen Asketen Georgios von Kavsokalyvia, dessen Kämpfe und Prüfungen der Altvater auf seine gewohnte würzige Art erzählt. Die Erzählung schließt mit einem Kapitel über "Die geistigen Gesetze", das ein großer Trost ist für alle, die Unrecht erleiden. Genäht, kartoniert, 115 Seiten. Format 12x19.