5. Juni
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
18. Juni nach dem Neuen Stil
Heilige
- Hl. Hieromärtyrer DOROTHEOS, Bischof von Tyra † um 362
- Hll. Märtyrer MARKIAN, NIKANDER, HYPERECHIOS, APPOLONIOS, LEONIDAS, ARIOS, GEORGIAS, SELENIAS, IRENÄOS und PAMBO von Ägypten † um 250 oder 305-311
- Hll. Märtyrer CHRISTOPHORUS und KONON von Rom † im 3. Jahrhundert
- Hl. ANUBIOS, Bekenner und Anachoret in Ägypten † im 4. oder 5. Jahrhundert
- Hl. THEODOR, Wundertäter und Einsiedler am Jordan † 583
- Hl. Abba DOROTHEOS von Palästina † um 570 oder 620
- Hl. KONSTANTIN, Metropolit von Kiew und ganz Russland † 1159
- Hl. THEODOR Jaroslawowitsch, älterer Bruder des Hl. Alexander Nevskij † 1233
- Hl. Mönch PETER von Korishsk in Serbien † 1270
- Hl. Mönchs-Neumärtyrer Mark von Smyrna, der in Chios umkam † 1801
- Sel. IGOR GEORG, Großfürst von Tschernigow und Kiew (Mönchsname GABRIEL) (Übertragung der Gebeine)
- Hll. Mönche BASSIAN und IONA von Petromsk (Solovki) (Erhebung der Gebeine)
- Hl. Neumärtyrer MICHAEL † 1931
- Hl. Neumärtyrer NIKOLAUS † 1943.
Westliche Heilige
- Hl. Apostelgleicher Hieromärtyrer BONIFATIUS (Winfried), "Apostel der Deutschen" † 754
- Hll. Hieromärtyrer ADALAR, erster Bischof von Erfurt und EOBAN, Bischof von Utrecht, Gefährten des hl. Bonifatius † 754
- Hl. Märtyrer HILDEBRAND, Gefährte des hl. Bonifatius † 754
- Hll. Mönchsmärtyrer WACCAR, GUNDEKAR, ELLEHER und HATHAWULF, Gefährten des hl. Bonifatius † 754
- Hl. Mönchsmärtyrer FELIX von Fritzlar † um 790.
Ikonen der Gottesgebärerin
- Gottesmutterikone von IGOR