4. Mai
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
17. Mai nach dem Neuen Stil
Heilige
- Hl. Märtyrerin PELAGIA von Tarsos † um 290
- Hll. LAZARUS und MARIA MAGDALENA (Überführung der Gebeine)
- Hl. Hieromärtyrer ERASMUS, Bischof von Formia in Kampanien † 303
- Hl. Hieromärtyrer ALBIAN, Bischof von Anaea in Kleinasien † 304
- Hl. FLORIAN von Lorch, Protomärtyrer Österreichs † 304
- Hll. MÄRTYRER VON LORCH, Gefährten des hl. Florian † 304
- Hll. Mönchsmärtyrer APHRODOSIOS, LEONTIOS, ANTONIOS, VALERIAN, MAKROBIOS und Gefährten in Palästina † Anfang des 4. Jahrhunderts
- Hl. Hieromärtyrer SILVANUS, Bischof von Gaza † 311
- Hl. MONIKA von Tagaste, Mutter des sel. Augustinus † 387
- Hl. NIKEPHOROS, Abt in Medikion † 813
- Hl. ATHANASIOS, Bischof von Korinth † um 957
- Hl. NIKEPHOROS der Hesychast vom Berg Athos † um 1300
- Hll. NIKITA, KIRILL, NIKOFOR, KLIMENT und ISAAKIJ, Gründer des Sokolnici-Klosters † im 14. oder 15. Jahrhundert.
Westliche Heilige
- Hl. ETHELRED, König von Mercien und später Mönch † 716
- Hl. ARIBO, Abt von Scharnitz und vierter Bischof von Freysing † 784
- Hl. WILLERICH, Bischof von Bremen † 838.
Ikonen der Gottesgebärerin
- altrussische Ikone der Gottesmutter