Benutzer:Christian/Markus von Alexandria

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen

Griechisch Ο Ευαγγελιστής Μάρκος, λεγόμενος και Ιωάννης[1], είναι ο συγγραφέας του Κατά Μάρκον Ευαγγελίου, του δεύτερου στην κατάταξη του Κανόνα της Καινής Διαθήκης, ακόλουθος και συνεργός τόσο του αποστόλου Παύλου όσο και του αποστόλου Πέτρου. Το ευαγγέλιο του θεωρείται σήμερα ως το αρχαιότερο και πηγή των άλλων δύο Συνοπτικών ευαγγελίων.

Πληροφορίες περί του βίου του Για τον Μάρκο ελάχιστες πληροφορίες είναι γνωστές και καμμία ονομαστική αναφορά δεν προέρχεται από το ίδιο το Ευαγγέλιο του. Παρά τον αποσπασματικό χαρακτήρα της αφηγήσεως του Πάθους και την πληροφορία του Παπία ότι ο Μάρκος "ούτε...ήκουσε του Κυρίου, ούτε παρηκολούθησεν αυτώ"[2][3], κατά τους αρχαίους αλλά και κατά τους νεωτέρους χρόνους επικράτησε η υπόθεση ότι ο άνδρας, που κρατούσε "κεράμιον ύδατος"[4] και oδήγησε τους αποστόλους στον οικοδεσπότη, που φιλοξένησε τον Ιησού για το μυστικό δείπνο[5] ή ο νεανίας, που συνελήφθηκε κατά την σύλληψη του Ιησού στην Γεθσημανή και δραπέτευσε[6] είναι ο νεαρός Μάρκος[7].

Ό,τι γνωρίζουμε με βεβαιότητα για τον Μάρκο προέρχεται από άλλα βιβλία της Καινής Διαθήκης και την εκκλησιαστική παράδοση. Ο τίτλος "Ευαγγέλιον κατά Μάρκον" προέρχεται, όπως και εκείνος των λοιπών Ευαγγελίων, από τον 2ο αιώνα. Η αρχαία εκκλησιαστική παράδοση, σύσσωμη ταυτίζει τον συγγραφέα του δευτέρου Ευαγγελίου με τον γνωστό από τις Πράξεις των Αποστόλων Ιωάννη τον επικαλούμενο Μάρκο[8], ο οποίος κατά την τότε συνήθεια είχε δύο ονόματα, ένα ιουδαϊκό και ένα ρωμαϊκό, το οποίο και τελικά επικράτησε[9].

Ο Μάρκος, είχε μητέρα την Μαρία, αδελφή του αποστόλου Βαρνάβα (άρα ήταν ανεψιός του[10]), η οποία φιλοξενούσε, για λατρευτικούς σκοπούς, στο σπίτι της στα Ιεροσόλυμα, τους πιστούς[11]. Μπορούμε να υποθέσουμε ότι ήταν χήρα (καθώς δεν γίνεται λόγος για τον άνδρα της[12]) και γυναίκα ευκατάστατη, αφού το σπίτι είχε χώρους για να φιλοξενηθεί μια πολυπληθής ομάδα χριστιανών ενώ διέθετε και υπηρετικό προσωπικό[13][14].

Όταν ο Βαρνάβας και ο Παύλος ολοκλήρωσαν την αποστολή που τους είχαν αναθέσει οι χριστιανοί της Αντιόχειας, και παρέδωσαν τη βοήθεια στους πρεσβυτέρους των Ιεροσολύμων[15], επέστρεψαν στην Αντιόχεια απ' όπου παρέλαβαν τον νεαρό Μάρκο[16] που τους ακολούθησε ως βοηθός και συνεργός[17]. Στην πρώτη αποστολική περιοδεία, στην Πέργη της Παμφυλίας, ο Μάρκος, για άγνωστους λόγους (ίσως εξαιτίας των κοπώσεων[18]), εγκατέλειψε τους δύο αποστόλους και επέστρεψε στα Ιεροσόλυμα[19], το γεγονός όμως αυτό δυσαρέστησε τον απόστολο Παύλο.

Ο Βαρνάβας και ο Παύλος ολοκλήρωσαν την λεγόμενη πρώτη περιοδεία, και καθώς ετοιμάζονταν να ξεκινήσουν τη δεύτερη περιοδεία ο Βαρνάβας πρότεινε να πάρουν τον Μάρκο μαζί τους. Ο Παύλος διαφώνησε διότι ο Μάρκος τους είχε εγκαταλείψει, και τελικά χώρισαν στη συνέχεια του αποστολικού έργου. Ο Βαρνάβας επισκέφθηκε, με συνοδό τον Μάρκο, την Κύπρο και ο Παύλος, με συνοδό τον Σίλα, πορεύθηκε στην Συρία και Κιλικία[20]. Οι σχέσεις πάντως του Μάρκου με τον Παύλο αποκαταστάθηκαν σύντομα, γιατί ο Παύλος τον θεωρεί "συνεργόν" και παρακαλεί τον Τιμόθεο να φέρει μαζί του και τον Μάρκο[21].

Δεν υπάρχουν άλλες πληροφορίες για τη ζωή και τη δράση του Μάρκου, ο οποίος χαρακτηρίζεται από τον απόστολο Πέτρο ως "υιός μου"[22] και υπήρξε προφανώς συνεργός του Πέτρου, αν δεχτούμε ως ορθή τη μαρτυρία του Παπία, ότι "ο μεν Μάρκος γενόμενος ερμηνευτής του Πέτρου, κατέγραψε με ακρίβειαν αλλ' όχι με τάξιν, όσα ενεθυμείτο από τα λεχθέντα ή πραχθέντα υπό του Κυρίου"[23]. Εδώ, ο Παπίας, το πιθανότερο είναι ότι με τον όρο "ερμηνευτής", εννοεί εκείνον "ο οποίος μεταδίδει ή καταγράφει τα υπό τινος λεγόμενα κατ' ελευθέραν απόδοσιν"[24].

Διάφορες παραδόσεις για το Μάρκο εμφανίζονται σε εκκλησιαστικούς συγγραφείς ή σε αρχαία λατινικά χειρόγραφα του ευαγγελίου του. Ο Ιππόλυτος τον ονομάζει "κολοβοδάκτυλον"[25], είτε γιατί είχε δυσανάλογα μικρά δάκτυλα σε σχέση προς το σώμα του, είτε γιατί απέκοψε ο ίδιος ένα από τα δάκτυλα όταν έγινε χριστιανός για να μη θεωρείται άρτιος και ικανός να τελεί τα καθήκοντα του ως λευίτης που ήταν, είτε τέλος σύμφωνα μα άλλη, αλληγορική αυτή τη φορά ερμηνεία, γιατί το ευαγγέλιο του στερείται εισαγωγής και επιλόγου[26]. Ο Επιφάνιος[27] παραδίδει ότι υπήρξε ένας από τους εβδομήντα μαθητές του Χριστού και ότι ανήκει σ' εκείνους που σκανδαλίστηκαν από τα λόγια που είπε ο Ιησούς κατά το Ιωάν. 6,66 για τη βρώση της σάρκας του και τον εγκατέλειψαν[28].

Αγιολογία Σύμφωνα με τον Σάββα Αγουρίδη, η αρχαία παράδοση συνδέει τον Μάρκο προς την ίδρυση της Εκκλησίας της Αλεξάνδρειας, ενώ η αιγυπτιακή Εκκλησία αποδίδει στον Μάρκο τη συγγραφή μιας από τις αρχαιότερες λειτουργίες της, παρά το γεγονός ότι αρχαίοι Αλεξανδρινοί συγγραφείς όπως ο ως Κλήμης και ο Ωριγένης δεν αναφέρουν τίποτα περί διαμονής του Μάρκου στην Αλεξάνδρεια[29]. Ο πρώτος που αναφέρει την παράδοση αυτή είναι ο Ευσέβιος: "Λέγουν επίσης ότι ο Μάρκος ούτος αποσταλείς πρώτος εις την Αίγυπτον εκήρυξε το ευαγγέλιον, το οποίον και συνέγραψε, και ίδρυσε πρώτος Εκκλησίαν εις αυτήν την Αλεξάνδρειαν"[30].

Για τον μαρτυρικό του θάνατο, (μάλλον επί Νέρωνα[31]), πληροφορίες παρέχουν οι Πράξεις Μάρκου, που χρονολογούνται στον 4ο ή 5ο αιώνα[32]. Η μνήμη του Αποστόλου και Ευαγγελιστη Μάρκου τιμάται στις 25 Απριλίου.


Απολυτίκιον. Ήχος δ΄. Ταχύ προκατάλαβε. Του Πέτρου συνέκδημος, και κοινωνός ιερός, του Λόγου διάκονος, και προφήτης σοφός, εδείχθης Απόστολε όθεν το του Σωτήρος, Ευαγγέλιον θείον, Μάρκε διαχαράττεις, ως ουράνιος μύστης· διό Ευαγγελιστά σε, πόθω γεραίρομεν.

Υποσημειώσεις

Πράξ. 15,37.39· 13,5.13.
Ευσεβίου, Εκκλ. Ιστ., Γ΄ 39, 15.
Βλ. και Αγουρίδης Σάββας, "Μάρκος Ευαγγελιστής", ΘΗΕ, τόμ. 8 (1966), στ. 749.
Μάρκ. 14,13.
Μάρκ. 14,14.
Μάρκ. 14,51-52.
Παναγόπουλος Ιωάννης, Εισαγωγή στην Καινή Διαθήκη, Ακρίτας, Αθήνα 1994, σελ. 87.
Βούλγαρης Σπ. Χρήστος, Εισαγωγή εις την Καινήν Διαθήκην, τόμ. Α΄, Αθήνα 2003, σελ. 167.
Βούλγαρης, Εισαγωγή..., ό.π., σελ. 172.
Κολ. 4,10.
Πράξ. 12,12.
Τρεμπέλας Ν. Παν., Υπόμνημα εις τας Πράξεις των Αποστόλων, 3η έκδ., 'Ο Σωτήρ', Αθήνα 1991, σελ. 362β.
Πράξ. 12,12-14.
Αγουρίδης, "Μάρκος Ευαγγελιστής", ΘΗΕ, ό.π., στ. 748-749.
Πραξ. 11,29-30.
Πράξ. 12,25.
Πράξ. 13,5.
Παναγόπουλος, Εισαγωγή..., ό.π., σελ. 88.
Πράξ. 13,13.
Πράξ. 15,36-41.
Κολ. 5,10-11· Φιλήμ. 24· Β΄ Τιμ. 4,11.
Α΄ Πέτρ. 5,13.
μτφρ. Παν. Χρήστου από το: Ευσέβιος επίσκοπος Καισάρειας, άπαντα 1 (σειρά Ε.Π.Ε.), Εκκλησιαστική Ιστορία (βιβλία Α΄-Γ΄), Πατερικαί εκδ. 'Γρηγόριος ο Παλαμάς', Θεσσαλονίκη 1977, σελ. 353.
Βούλγαρης, Εισαγωγή..., ό.π., σελ. 171.
Κατά πασών αιρέσεων έλεγχος 7,30.
Καραβιδόπουλος Δ. Ιωάννης, Εισαγωγή Στην Καινή Διαθήκη, 2η έκδ., Πουρναράς, θεσσαλονίκη 1998, σελ. 153-154.
Κατά αιρέσεων 20,4. 51,6.
Καραβιδόπουλος, Εισαγωγή..., ό.π., σελ. 154.
Αγουρίδης, "Μάρκος Ευαγγελιστής", ΘΗΕ, ό.π., στ. 750.
μτφρ. Παν. Χρήστου από το: Ευσέβιος, άπαντα 1 (σειρά Ε.Π.Ε.), ό.π., σελ. 203.
Νικόδημος, Συναξαριστής των δώδεκα μηνών..., τόμ. Β', ό.π., σελ. 108, υποσημ. #3.
Φειδάς Βλ., "Μάρκος Ευαγγελιστής", εγκυκλοπαίδεια Πάπυρος-Λαρούς-Μπριτάννικα, τόμ. 40, εκδ. Πάπυρος, Αθήνα 2004-2005 [CD-ROM].

Βιβλιογραφία Αγουρίδης Σάββας, "Μάρκος Ευαγγελιστής", ΘΗΕ, τόμ. 8 (1966), στ. 748-750. Βούλγαρης Σπ. Χρήστος, Εισαγωγή εις την Καινήν Διαθήκην, τόμ. Α΄, Αθήνα 2003, σελ. 166-172. Ευστρατιάδης Σωφρόνιος (Μητρ. Λεοντοπόλεως), Αγιολόγιον της Ορθοδόξου Εκκλησίας, Αποστολική Διακονία, Αθήνα 1935, σελ. 303-304. Παναγόπουλος Ιωάννης, Εισαγωγή στην Καινή Διαθήκη, Ακρίτας, Αθήνα 1994, σελ. 87-91. Φειδάς Β., "Μάρκος Ευαγγελιστής", εγκυκλοπαίδεια Πάπυρος-Λαρούς-Μπριτάννικα, τόμ. 40, εκδ. Πάπυρος, Αθήνα 2004-2005 [CD-ROM]. https://el.orthodoxwiki.org/%CE%95%CF%85%CE%B1%CE%B3%CE%B3%CE%B5%CE%BB%CE%B9%CF%83%CF%84%CE%AE%CF%82_%CE%9C%CE%AC%CF%81%CE%BA%CE%BF%CF%82

Rumänisch Sfântul, gloriosul și mult slăvitul Apostol și Evanghelist Marcu este autorul Evangheliei după Marcu, însoțitorul Apostolului Pavel (așa cum se povestește în Faptele Apostolilor), și se numără printre cei Șaptezeci de Apostoli. Adesea este numit Ion Marcu, și este considerat fondatorul Bisericii Alexandriei, totodată fiind și primul ei papă. Ca urmare, el este venerat în mod deosebit de Biserica din Alexandria (coptă) ca fondator al ei. Simbolul său de evanghelist este un leu. Biserica îl prăznuiește la 25 aprilie, la 27 aprilie și 27 septembrie împreună cu Aristarh și Zina, la 30 octombrie împreună cu Tertie, Iust, Artema și Cleopa și la 4 ianuarie împreună cu Cei Șaptezeci.

Viața Numele lui era Ioan, după cum spune Biblia: "El a venit în casa Mariei, mama lui Ioan care era numit și Marcu, unde mulți se adunau pentru rugăciune (Fapte 12:12). " El este cel la care s-a gândit Domnul Hristos, a Căruia este slava, când a spus: " Duceți-vă în cetate la cutare om, și spuneți-i: Învățătorul zice: Vremea Mea este aproape; voi face Paștele cu ucenicii Mei în casa ta."(Matei 26:18).

Casa lui a fost prima biserică creștină, unde ei au mâncat Paștele, s-au ascuns după moartea Mântuitorului și în camera de sus de aici au primit Duhul Sfânt.

Acest apostol s-a născut în Cirene (unul din cele cinci orașe vestice, Pentapolis, din Vestul Africii). Numele tatălui său era Aristopolus, iar mama sa se numea Maria și era rudă cu Apostolul Varnava. Credința lor era iudaismul și erau bogați și onorați. Părinții l-au educat în cultura greacă și ebraică. După ce au emigrat la Ierusalim, l-au numit Marcu. Marcu vizita frecvent casa Sfântului Petru și de la el a învățat creștinismul.

Odată, Pe când Aristopulos și fiul său Marcu mergeau pe lângă Iordan, aproape de deșert, au întâlnit un leu și o leoaică răcnind. Pentru Aristopolus a fost evident că își vor găsi amândoi sfârșitul aici. Mila pentru fiul său l-au îndemnat să-i spună să fugă și să se salveze. Marcu i-a răspuns: "Hristos, în mâinile căruia sunt viețile noastre nu va lăsa fiarele să ne omoare". Spunând acestea, a început să se roage astfel: "Hristoase, Fiul lui Dumnezeu, apără-ne de demonii acestor două fiare și scapă sălbăticia aceasta de urmașii lor". Imediat, Dumnezeu a auzit această rugăciune și cele două fiare au căzut moarte. Tatăl său s-a minunat foarte tare și i-a cerut fiului său să-i vorbească despre Hristos. El a început să creadă și a fost botezat de fiul său.

După Înălțarea la cer a Mântuitorului, Marcu l-a însoțit pe Pavel și pe Barnaba în propovăduirea Evangheliei în Antiohia, Seleucia, Cipru, Salami și Perga Pamfiliei, unde i-a părăsit și s-a întors la Ierusalim. După sinodul apostolic din Ierusalim, el a mers împreună cu Barnaba în Cipru.

După plecarea lui Barnaba, Sfântul Marcu a mers în Africa, Berca și în cele cinci orașe vestice. El a propovăduit aici Evanghelia și mulți au crezut în cele relatate de el. De acolo, a mers în Alexandria în 61 A.D.

Când a intrat în oraș, încălțările lui erau rupte din cauza drumurilor lungi pe care le făcuse propovăduind și evanghelizând. El a mers la un cârpaci din oraș, numit Anianus pentru a și le repara. În timp ce Anianus îi repara încălțările, s-a înțepat în deget cu sula. Anianus a strigat în grecește "Eis Theos!" care înseamnă "O unule Dumnezeu!" Când Sfântul Marcu a auzit aceste cuvinte inima i-a tresărit de bucurie. L-a găsit potrivit pentru a-i spune despre Dumnezeu. Apostolul a luat puțină argilă, a scuipat pe ea și a pus-o pe degetul lui Anianus, spunând "în Numele lui Iisus Hristos Fiul lui Dumnezeu," și înțepătura s-a vindecat imediat, ca și când nimic nu s-ar fi întâmplat.

Anianus a fost nespus de uimit de acest miracol care s-a petrecut în Numele lui Iisus Hristos și inima lui s-a deschis către Cuvântul Domnului. Apostolul l-a întrebat cine era unicul Dumnezeu pe care l-a strigat când s-a înțepat. Anianus i-a răspuns "Am auzit de El, dar nu Îl cunosc." Sfântul Marcu a început să îi explice de la început, de la crearea cerului și a pământului, apoi despre profeții care au prevestit venirea lui Hristos. Apoi Anianus i-a chemat la el acasă și a adus la el pe copii săi. Sfântul Apostol le-a predicat și apoi i-a botezat.

Când numărul credincioșilor creștini a crescut și poporul păgân al cetății a auzit, s-au înfuriat și au plănuit să-l omoare pe Sfântul Marcu. Credincioșii l-au sfătuit să plece pentru o vreme de dragul siguranței Bisericii sale și a de grija ei. Sfântul Marcu l-a hirotonit pe Sfântul Anianus ca episcop de Alexandria, apoi trei preoți și șapte diaconi. A mers apoi în cele cinci orașe apusene și a rămas acolo doi ani, propovăduind, unde o hirotonit mai mulți episcopi, preoți și diaconi.

În final, el s-a reîntors la Alexandria unde a găsit o comunitate creștină numeroasă și unde a construit o biserică pentru ei în locul numit Bokalia (locul vacilor), în estul Alexandriei pe malul mării.


Biserica Ortodoxă Coptă Sfântul Marcu din Alexandria, unde este păstrat capul sfântului în prezent. I/a venit vremea adormirii de sărbătoarea Învierii din anul 68 A.D. care în acel an coincidea cu o mare sărbătoare păgână sărbătorită printr-un mare banchet în cinstea zeului Syrabis. Astfel, o mare mulțime de păgâni a atacat biserica de la Bokalia și au intrat înăuntru cu forța. L-au prins pe Sfântul Marcu, l-au legat cu o funie groasă și l-au târât pe străzi strigând: "Aduceți balaurul în locul adunării vacilor." Au continuat să-l târască cu multă cruzime. Carnea lui era ruptă și împrăștiată peste tot și orașul era plin de sângele lui. Apoi l-au închis peste noapte într-o închisoare întunecată.

Îngerul Domnului i-a apărut și i-a spus: "Marcule, bunule servitor, bucură-te pentru că numele tău a fost scris în cartea vieții și tu ai fost numărat în ceata sfinților." După ce îngerul a dispărut, I-a apărut Mântuitorul Hristos și i-a dăruit pacea Sa. Sufletul lui Marcu s-a înveselit și s-a bucurat.

A doua zi dimineața, păgânii l-au scos pe Sfântul Marcu din închisoare. I-au legat gâtul cu o frânghie groasă și la fel ca în prima zi, l-au târât peste pietre și peste stânci. Într-un final, Sfântul Marcu și-a dat sufletul curat în mâinile Domnului și a primit cununa martirajului.

Cu toate acestea, moartea Sfântului Marcu nu a satisfăcut furia păgânilor. Au adus mult lemn de foc și se pregăteau să-i ardă trupul. Dar o furtună puternică s-a pornit și o ploaie torențială a început. Păgânii s-au speriat și au fugit înspăimântați.

Credincioșii au venit și au luat trupul sfânt, l-au dus la biserica din Bokalia, l-au înfășurat în giulgiu, s-au rugat la capul lui și l-au așezat într-un coșciug. Apoi au îngropat coșciugul într-un loc secret în biserică.

În anul 828 A.D., corpul Sfântului Marcu a fost furat de marinari italieni și a fost dus din Alexandria în Veneția. Cu toate acestea, capul său a rămas în Alexandria

Importanța pentru Biserica coptă thumb|left|Icoană coptă a Sfântului Marcu Evanghelistul. Se remarcă leul obișnuit din colțul stânga jos al icoanei În Biserica Coptă Ne-Calcedoniană, Apostolul Marcu este, probabil, cel mai iubit dintre sfinți, fiind fondatorul scaunului Alexandriei în secolul I. Numeroase biserici copte sunt patronate de el și în ziua de 30 Babah (Calendarul copt), Biserica Ortodoxă Coptă sărbătorește comemorarea sfințirea bisericii curatului Sfântul Marcu Evanghelistul, fondatorul bisericii din Egipt și apariția sfântului său cap în Alexandria

Înapoierea moaștelor în 1968 thumb|Un eveniment istoric: Papa Chiril al VI-lea primind în aeroportul din Cairo moaștele Sfântului Marcu. În 17 Baounah (lună din calendarul copt), al anului 1684 A.M. (după calendarul copt), care corespunde cu luni, 24 iunie 1968 d.Hr., în al zecelea an al păstoririi Papei Chiril al VI-lea, al 116-lea Papă al Alexandriei, moaștele Sfântului Marcu Apostolul, Evanghelistul țării Egiptului și primul Patriarh al Alexandriei, s-au reîntors în Egipt. După unsprezece secole în afara Egiptului, trupul Sfântului Marcu s-a reîntors în sfârșit în țara în care a fost martirizat și unde capul lui este păstrat până în prezent, în Alexandria, Egipt.

Papa Chiril a trimis o delegație oficială la Roma pentru a primi moaștele Sfântului Apostol Marcu de la romano-catolicul Papă Paul al VI-lea. Delegația a fost formată din zece mitropoliți și episcopi, dintre care șapte erau copți și trei etiopieni, și trei lideri proeminenți ai laicatului copt. Delegația Alexandriei a primit moaștele Sfântului Marcu sâmbătă, 22 iunie 1968, de la Papa Paul al VI-lea. Momentul primirii sfintelor moaște, după unsprezece secole în care au stat la Veneția, a fost unul solemn și plin de bucurie.

Imnografie La 25 aprilie:

Tropar, glasul al 3-lea:

Învățat fiind de Apostolul Petru, te-ai făcut apostol al lui Hristos, și ca un soare ai strălucit marginilor, podoaba alexandrinilor ai fost, fericite, căci prin tine Egiptul s-a slobozit din înșelăciune, și ca un stâlp al Bisericii, prin învățătura ta cea evanghelicească pe toți ai luminat. Pentru aceasta luminat cinstind-o, pomenirea ta prăznuim, de Dumnezeu grăitorule Marcu; roagă pe Dumnezeu cel înduplecat prin tine să dăruiască iertare de greșeli sufletelor noastre. Condac, glasul al 2-lea:

Harul Duhului primind dintru înălțime, împletiturile ritorilor le-ai stricat, Apostole, și pe toți păgânii vânându-i, vrednicule de laudă Marcu, Stăpânului tău i-ai adus, propovăduind dumnezeiasca Evanghelie. Alt tropar (glasul al 4-lea) [1]:

Încă din copilărie lumina adevărului te-a călăuzit, Sfinte Marcu și ai iubit lucrarea Mântuitorului Hristos. De aceea, cu mult zel l-ai urmat pe Petru și l-ai slujit pe Pavel ca un ajutor harnic, și ai luminat lumea cu Sfânta ta Evanghelie. Notă:

Acest tropar est tradus din limba engleză, după o referință OCA


Vorlage:Start box Vorlage:Succesiune Vorlage:End box

Surse Sinaxarul Ortodox Copt (Cartea Sfinților) Sfântul Nicolae (Velimirovici), Proloagele de la Ohrida Legături externe Biografia detaliată a Sfântului Marcu de Înalt Prea Sfințitul Papa Shenouda al III-lea Sfântul Marcu Apostolul, Evanghelistul și propovăduitorul credinței creștine în Africa Întoarcerea moaștelor Sfântului Marcu din Italia (Iunie 1968 - zipped RealVideo) Biserica Sfântul Marcu din Alexandria: Istoric Viața Sfântului Apostol și Evanghelist Marcu de Severus, episcop de Al-Ushmunain (fl. ca. AD 955-987) traducere din arabă de B. Evetts (de la Patrologia Orientalis, prima serie); Saint Pachomius Library Apostolul și Evanghelistul Marcu, 25 aprilie (OCA) Apostolul Marcu din cei Șaptezeci, 27 septembrie (OCA) Apostolul și Evanghelistul Marcu din cei Șaptezeci, 4 ianuarie (OCA) Apostolul Marcu din cei Șaptezeci, numit Ioan, 4 ianuarie (OCA) Apostolul Marcu din cei Șaptezeci, 4 ianuarie (OCA) Marcu, Apostolul și Evanghelistul (GOARCH) https://ro.orthodoxwiki.org/Apostolul_Marcu

Englisch The holy, glorious and all-laudable Apostle and Evangelist Mark is the author of the Gospel of Mark, the companion of the Apostle Paul (as recorded in the Acts of the Apostles), and is numbered among the Seventy Apostles. He is often referred to as John Mark, and is the founder of the Church of Alexandria, being regarded as its first pope. As a result, he is also venerated by the Coptic Orthodox Church as its founder as well. His symbol as one of the four evangelists is a lion. The Church celebrates his feast days on April 25; September 27 with Aristarchus and Zenas; October 30 with Tertius, Justus, Artemas, and Cleopas; and January 4 among the Seventy.

Life His name was John, as the Holy Bible says: "He came to the house of Mary, the mother of John whose surname was Mark, where many were gathered together praying" (Acts 12:12). He was the one whom the Lord Christ, to Whom is the glory, meant when He said: "Go into the city to a certain man, and say to him, The Teacher says, 'My time is at hand; I will keep the Passover at your house with My disciples'" (Matthew 26:18).

His house was the first Christian church, where they ate the Passover, hid after the death of the Lord Christ, and in its upper room the Holy Spirit came upon them.

This apostle was born in Cyrene (one of the five Western cities, Pentapolis, in North Africa). His father's name was Aristopolus, his mother's name was Mary and he was a kinsman of the Apostle Barnabas. They were Jewish in faith, rich and of great honor. They educated him with the Greek and Hebrew cultures. He was called Mark after they immigrated to Jerusalem, where St. Peter had become a disciple of Jesus Christ. St. Peter was married to the cousin of Aristopolus. Mark visited St. Peter's house often, and from him he learned the Christian teachings.

Once when Aristopolus and his son Mark were walking near the Jordan river, close by the desert, they encountered a raving lion and a lioness. It was evident to Aristopolus that it would be his end and the end of his son, Mark. His compassion for his son compelled him to order him to escape to save himself. Mark answered, "Christ, in whose hands our lives are committed, will not let them prey on us." Saying this, he prayed, "O, Christ, Son of God, protect us from the evil of these two beasts and terminate their offspring from this wilderness." Immediately, God granted this prayer, and the two beasts fell dead. His father marvelled and asked his son to tell him about Christ. He believed in the Lord Christ at the hands of his son who baptized him.

After the ascension of the Lord Christ, Mark accompanied Paul and Barnabas to preach the gospel in Antioch, Seleucia, Cyprus, Salamis, and Perga Pamphylia, where he left them and returned to Jerusalem. After the apostolic council in Jerusalem, he went with Barnabas to Cyprus.

After the departure of Barnabas, St. Mark went to Afrikia, Berka, and the five Western cities. He preached the gospel in these parts, and on his account many believed. From there, he went to Alexandria in 61 A.D.

When he entered the city, his shoe was torn because of the amount he had walked during his preaching and evangelism. He went to a cobbler in the city, called Anianus, to repair it. While Anianus was repairing the shoe, the awl pierced his finger. Anianus shouted in Greek saying "Eis Theos!" which means "O, one God!" When St. Mark heard these words his heart rejoiced exceedingly. He found it suitable to talk to him about the one God. The apostle took some clay, spat on it, and applied it to Anianus' finger, saying "in the Name of Jesus Christ the Son of God," and the wound healed immediately, as if nothing had happened to it.

Anianus was exceedingly amazed by this miracle that happened in the name of Jesus Christ, and his heart opened to the word of God. The apostle asked him about who was the only God that he cried for when he was injured. Anianus replied "I heard about him, but I do not know him." St. Mark started explaining to him from the beginning, from the creation of heaven and earth all the way to the prophecies that foretold the coming of Christ. Anianus then invited him to go to his house and brought to him his children. The saint preached and baptized them.

When the believers in the name of Christ increased and the pagan people of the city heard of it, they were enraged and thought of slaying St. Mark. The faithful advised him to leave for a short while, for the sake of the safety of the church and its care. St. Mark ordained St. Anianus as bishop of Alexandria as well as three priests and seven deacons. He went to the five Western cities, and remained there for two years preaching, where he ordained more bishops, priests, and deacons.

Finally he returned to Alexandria, where he found the believers had increased in number, and built a church for them in the place known as Bokalia (the place of cows), east of Alexandria on the sea shore.


St. Mark Coptic Orthodox Church in Alexandria, where the saint's head is preserved to this day. It came to pass when he was celebrating the feast of the Resurrection in the year 68 A.D. that the same day coincided with the great pagan celebration for the feast of the god Syrabis. Thus a multitude of pagans assembled, attacked the church at Bokalia, and forced their way in. They seized St. Mark, bound him with a thick rope, and dragged him through the streets crying, "Drag the dragon to the place of cows." They continued dragging him with severe cruelty. His flesh was torn and scattered everywhere, and the ground of the city was covered with his blood. They cast him that night into a dark prison.

The angel of the Lord appeared to him and told him: "O Mark, the good servant, rejoice, for your name has been written in the book of life, and you have been counted among the congregation of the saints." The angel disappeared, then the Lord Christ appeared to him and gave him peace. His soul rejoiced and was glad.

The next morning, the pagans took St. Mark from the prison. They tied his neck with a thick rope and did the same as the day before, dragging him over the rocks and stones. Finally, St. Mark delivered up his pure soul into the hands of God and received the crown of martyrdom.

Nevertheless, St. Mark's death did not satisfy the rage of the pagans. They gathered much firewood and prepared an inferno to burn him. But a severe storm blew in, and heavy rains fell. The pagans became frightened and fled in fear.

The believers came and took the holy body, carried it to the church at Bokalia, wrapped it up, prayed over the saint, and placed him in a coffin. They laid the coffin in a secret place in this church.

In 828 A.D. the body of St. Mark was stolen by Italian sailors and was removed from Alexandria to Venice in Italy. However, the head remained in Alexandria.

Importance to the Coptic church In the Non-Chalcedonian Coptic Orthodox Church, the Apostle Mark is perhaps the most beloved of all saints, being the founder of the see of Alexandria in the first century. Many Coptic churches are named for him, and on the 30th of Babah (Coptic calendar), the Coptic Orthodox Church celebrates the commemoration of the consecration of the church of the pure St. Mark the Evangelist, the founder of the church in Egypt, and the appearance of his holy head in the city of Alexandria.

Return of relics in 1968 On the 17th of Baounah (Coptic month), of the year 1684 A.M. (Coptic calendar), which was Monday, June 24, 1968 A.D., and in the tenth year of the papacy of Pope Kyrillos the Sixth, 116th Pope of Alexandria, the relics of St. Mark the Apostle, the Evangelist of the Egyptian land and the first Patriarch of Alexandria, were returned to Egypt. After eleven centuries outside Egypt, St. Mark's body has at last returned to the same country (Cairo, Egypt) where he was martyred, and where his head is preserved to this day in the city of Alexandria, Egypt.

Pope Kyrillos had sent an official delegation to travel to Rome to receive the relics of St. Mark the Apostle from the Roman Catholic Pope Paul VI. The papal delegation consisted of ten metropolitans and bishops, seven of whom were Coptic and three Ethiopians, and three of the prominent Coptic lay leaders. The Alexandrian delegation received the relics of St. Mark the Apostle on Saturday, June 22, 1968 A.D., from Pope Paul VI. The moment of handing over the holy relics, after eleven centuries, during which the body of St. Mark was kept in the city of Venice, Italy, was a solemn and joyful moment.

Hymns Troparion (Tone 3) [1]

Holy apostle Mark of the Seventy; entreat the merciful; to grant our souls forgiveness of transgressions. Troparion (Tone 4) [2]

From your childhood the light of truth enlightened you, O Mark, and you loved the labor of Christ the Savior. Therefore, you followed Peter with zeal and served Paul well as a fellow laborer, and you enlighten the world with your holy Gospel. Kontakion (Tone 4) [3]

The Church ever sees you as a shining star, O apostle Mark, Your miracles have manifested great enlightenment. Therefore we cry out to Christ: "Save those who with faith honor Your apostle, O Most Merciful One." Kontakion (Tone 2) [4]

When you received the grace of the Spirit from on high, O Apostle, you broke the snares of the philosophers and gathered all nations into your net, bringing them to your Lord, O glorious Mark, by the preaching of the divine Gospel. Sources Coptic Orthodox Synaxarium (Book of Saints) St. Nikolai Velimirovic, The Prologue of Ohrid External links St. Mark's detailed biography by H.H. Pope Shenouda III St. Mark the Apostle, Evangelist, and Preacher of the Christian Faith in Africa The return of St. Mark Relics from Italy (June 1968 - zipped RealVideo) Saint-Mark Church Alexandria: History Life of the Apostle and Evangelist Mark by Severus, Bishop of Al-Ushmunain (fl. ca. AD 955-987) translated from the Arabic by B. Evetts (from Patrologia Orientalis, first series); Saint Pachomius Library Apostle and Evangelist Mark, APril 25 (OCA) Apostle Mark of the Seventy, September 27 (OCA) Apostle Mark the Evangelist of the Seventy, January 4 (OCA) Apostle Mark of the Seventy, called John, January 4 (OCA) Apostle Mark of the Seventy, January 4 (OCA) Mark the Apostle & Evangelist (GOARCH) https://en.orthodoxwiki.org/Apostle_Mark

Englisch II St. Mark

(Greek Markos, Latin Marcus).

It is assumed in this article that the individual referred to in Acts as John Mark (xii, 12, 25; xv, 37), John (xiii, 5, 13), Mark (xv, 39), is identical with the Mark mentioned by St. Paul (Col., iv, 10; II Tim., iv, 11; Philem., 24) and by St. Peter (I Peter, v, 13). Their identity is not questioned by any ancient writer of note, while it is strongly suggested, on the one hand by the fact that Mark of the Pauline Epistles was the cousin (ho anepsios) of Barnabas (Col., iv, 10), to whom Mark of Acts seems to have been bound by some special tie (Acts, xv, 37, 39); on the other by the probability that the Mark, whom St. Peter calls his son (I Peter, v, 13), is no other than the son of Mary, the Apostle's old friend in Jerusalem (Acts, xxi, 12). To the Jewish name John was added the Roman pronomen Marcus, and by the latter he was commonly known to the readers of Acts (xv, 37, ton kaloumenon Markon) and of the Epistles. Mark's mother was a prominent member of the infant Church at Jerusalem; it was to her house that Peter turned on his release from prison; the house was approached by a porch (pulon), there was a slave girl (paidiske), probably the portress, to open the door, and the house was a meeting-place for the brethren, "many" of whom were praying there the night St. Peter arrived from prison (Acts, xii, 12-13).

When, on the occasion of the famine of A.D. 45-46, Barnabas and Saul had completed their ministration in Jerusalem, they took Mark with them on their return to Antioch (Acts, xii, 25). Not long after, when they started on St. Paul's first Apostolic journey, they had Mark with them as some sort of assistant (hupereten, Acts, xiii, 5); but the vagueness and variety of meaning of the Greek term makes it uncertain in what precise capacity he acted. Neither selected by the Holy Spirit, nor delegated by the Church of Antioch, as were Barnabas and Saul (Acts, xiii, 2-4), he was probably taken by the Apostles as one who could be of general help. The context of Acts, xiii, 5, suggests that he helped even in preaching the Word. When Paul and Barnabas resolved to push on from Perga into central Asia Minor, Mark, departed from them, if indeed he had not already done so at Paphos, and returned to Jerusalem (Acts, xiii, 13). What his reasons were for turning back, we cannot say with certainty; Acts, xv, 38, seems to suggest that he feared the toil. At any rate, the incident was not forgotten by St. Paul, who refused on account of it to take Mark with him on the second Apostolic journey. This refusal led to the separation of Paul and Barnabas, and the latter, taking Mark with him, sailed to Cyprus (Acts, xv, 37-40). At this point (A.D. 49-50) we lose sight of Mark in Acts, and we meet him no more in the New Testament, till he appears some ten years afterwards as the fellow-worker of St. Paul, and in the company of St. Peter, at Rome.

St. Paul, writing to the Colossians during his first Roman imprisonment (A.D. 59-61), says: "Aristarchus, my fellow prisoner, saluteth you, and Mark, the cousin of Barnabas, touching whom you have received commandments; if he come unto you, receive him" (Col., iv, 10). At the time this was written, Mark was evidently in Rome, but had some intention of visiting Asia Minor. About the same time St. Paul sends greetings to Philemon from Mark, whom he names among his fellow-workers (sunergoi, Philem., 24). The Evangelist's intention of visiting Asia Minor was probably carried out, for St. Paul, writing shortly before his death to Timothy at Ephesus, bids him pick up Mark and bring him with him to Rome, adding "for he is profitable to me for the ministry" (II Tim., iv, 11). If Mark came to Rome at this time, he was probably there when St. Paul was martyred. Turning to I Peter, v, 13, we read: "The Church that is in Babylon, elected together with you, saluteth you, and (so doth) Mark my son" (Markos, o huios aou). This letter was addressed to various Churches of Asia Minor (I Peter, i, 1), and we may conclude that Mark was known to them. Hence, though he had refused to penetrate into Asia Minor with Paul and Barnabas, St. Paul makes it probable, and St. Peter certain, that he went afterwards, and the fact that St. Peter sends Mark's greeting to a number of Churches implies that he must have been widely known there. In calling Mark his "son", Peter may possibly imply that he had baptized him, though in that case teknon might be expected rather than huios (cf. I Cor., iv, 17; I Tim., i, 2, 18; II Tim., i, 2; ii, 1; Tit., i, 4; Philem., 10). The term need not be taken to imply more than affectionate regard for a younger man, who had long ago sat at Peter's feet in Jerusalem, and whose mother had been the Apostle's friend (Acts, xii, 12). As to the Babylon from which Peter writers, and in which Mark is present with him, there can be no reasonable doubt that it is Rome. The view of St. Jerome: "St. Peter also mentions this Mark in his First Epistle, while referring figuratively to Rome under the title of Babylon" (De vir. Illustr., viii), is supported by all the early Father who refer to the subject. It may be said to have been questioned for the first time by Erasmus, whom a number of Protestant writers then followed, that they might the more readily deny the Roman connection of St. Peter. Thus, we find Mark in Rome with St. Peter at a time when he was widely known to the Churches of Asia Minor. If we suppose him, as we may, to have gone to Asia Minor after the date of the Epistle to the Colossians, remained there for some time, and returned to Rome before I Peter was written, the Petrine and Pauline references to the Evangelist are quite intelligible and consistent.

When we turn to tradition, Papias (Eusebius, "Hist. eccl.", III, xxxix) asserts not later than A.D. 130, on the authority of an "elder", that Mark had been the interpreter (hermeneutes) of Peter, and wrote down accurately, though not in order, the teaching of Peter (see below, MARK, GOSPEL OF SAINT, II). A widespread, if somewhat late, tradition represents St. Mark as the founder of the Church of Alexandria. Though strangely enough Clement and Origen make no reference to the saint's connection with their city, it is attested by Eusebius (op. cit., II, xvi, xxiv), by St. Jerome ("De Vir. Illust.", viii), by the Apostolic Constitutions (VII, xlvi), by Epiphanius ("Hæ.", li, 6) and by many later authorities. The "Martyrologium Romanum" (25 April) records: "At Alexandria the anniversary of Blessed Mark the Evangelist … at Alexandria of St. Anianus Bishop, the disciple of Blessed Mark and his successor in the episcopate, who fell asleep in the Lord." The date at which Mark came to Alexandria is uncertain. The Chronicle of Eusebius assigns it to the first years of Claudius (A.D. 41-4), and later on states that St. Mark's first successor, Anianus, succeeded to the See of Alexandria in the eighth year of Nero (61-2). This would make Mark Bishop of Alexandria for a period of about twenty years. This is not impossible, if we might suppose in accordance with some early evidence that St. Peter came to Rome in A.D. 42, Mark perhaps accompanying him. But Acts raise considerable difficulties. On the assumption that the founder of the Church of Alexandria was identical with the companion of Paul and Barnabas, we find him at Jerusalem and Antioch about A.D. 46 (Acts xii, 25), in Salamis about 47 (Acts, xiii, 5), at Antioch again about 49 or 50 (Acts, xv, 37-9), and when he quitted Antioch, on the separation of Paul and Barnabas, it was not to Alexandria but to Cyprus that he turned (Acts, xv, 39). There is nothing indeed to prove absolutely that all this is inconsistent with his being Bishop of Alexandria at the time, but seeing that the chronology of the Apostolic age is admittedly uncertain, and that we have no earlier authority than Eusebius for the date of the foundation of the Alexandrian Church, we may perhaps conclude with more probability that it was founded somewhat later. There is abundance of time between A.D. 50 and 60, a period during which the New Testament is silent in regard to St. Mark, for his activity in Egypt.

In the preface to his Gospel in manuscripts of the Vulgate, Mark is represented as having been a Jewish priest: "Mark the Evangelist, who exercised the priestly office in Israel, a Levite by race". Early authorities, however, are silent upon the point, and it is perhaps only an inference from his relation to Barnabas the Levite (Acts, iv, 36). Papias (in Eusebius, "Hist. eccl.", III, xxxix) says, on the authority of "the elder", that Mark neither heard the Lord nor followed Him (oute gar ekouse tou kurion oute parekoluthesen auto), and the same statement is made in the Dialogue of Adamantius (fourth century, Leipzig, 1901, p. 8), by Eusebius ("Demonst. Evang.", III, v), by St. Jerome ("In Matth."), by St. Augustine ("De Consens. Evang."), and is suggested by the Muratorian Fragment. Later tradition, however, makes Mark one of the seventy-two disciples, and St. Epiphanius ("Hær", li, 6) says he was one of those who withdrew from Christ (John, vi, 67). The later tradition can have no weight against the earlier evidence, but the statement that Mark neither heard the Lord nor followed Him need not be pressed too strictly, nor force us to believe that he never saw Christ. Many indeed are of opinion that the young man who fled naked from Gethsemane (Mark, xiv, 51) was Mark himself. Early in the third century Hippolytus ("Philosophumena", VII, xxx) refers to Mark as ho kolobodaktulos, i.e. "stump-fingered" or "mutilated in the finger(s)", and later authorities allude to the same defect. Various explanations of the epithet have been suggested: that Mark, after he embraced Christianity, cut off his thumb to unfit himself for the Jewish priesthood; that his fingers were naturally stumpy; that some defect in his toes is alluded to; that the epithet is to be regarded as metaphorical, and means "deserted" (cf. Acts, xiii, 13).

The date of Mark's death is uncertain. St. Jerome ("De Vir. Illustr.", viii) assigns it to the eighth year of Nero (62-63) (Mortuus est octavo Neronis anno et sepultus Alexandriæ), but this is probably only an inference from the statement of Eusebius ("Hist. eccl.", II, xxiv), that in that year Anianus succeeded St. Mark in the See of Alexandria. Certainly, if St. Mark was alive when II Timothy was written (II Tim., iv, 11), he cannot have died in 61-62. Nor does Eusebius say he did; the historian may merely mean that St. Mark then resigned his see, and left Alexandria to join Peter and Paul at Rome. As to the manner of his death, the "Acts" of Mark give the saint the glory of martyrdom, and say that he died while being dragged through the streets of Alexandria; so too the Paschal Chronicle. But we have no evidence earlier than the fourth century that the saint was martyred. This earlier silence, however, is not at all decisive against the truth of the later traditions. For the saint's alleged connection with Aquileia, see "Acta SS.", XI, pp. 346-7, and for the removal of his body from Alexandria to Venice and his cultus there, ibid., pp. 352-8. In Christian literature and art St. Mark is symbolically represented by a lion. The Latin and Greek Churches celebrate his feast on 25 April, but the Greek Church keeps also the feast of John Mark on 27 September.

https://www.heiligenlexikon.de/CatholicEncyclopedia/Markus.html

Arabisch مار مرقس وبالعبرية "מרקוס ماركوس" ويطلق عليه اسم مرقس البشير، كان الكاتب للسفر الثاني من العهد الجديد انجيل مرقس ولذالك يلقب بالانجيلي. البطريرك الأول (55 ـ 68) لكنيسة الاسكندرية الارثوذكسية و الكنيسة القبطية الأرثوذكسية .


ويظهر المسيح في الإِنجيل الذي دوَّنه مرقس بمظهر المُخَلّصِ الذي جاء ليفدي الإِنسان. فبدافع محبته الفائقة، نراه ينهمك في أَعمال الرحمة؛ فيسدُّ حاجة الإِنسان، ويخفِّف من أَحزانه، ثم يبذل نفسه فدية عنه. ومن هنا تركيز مرقس على معجزات المسيح أكثر من تركيزه على تعاليمه.

وينتهي هَذا الإِنجيل إلى الحديث عن نهاية الزمان وما سيحدث عند رجوع المسيح ثم يسرد الأَحداث المتعلِّقة بآلام المسيح وموته وقيامته وصعوده إلى المجد، ويؤكِّد على مساندة المسيح لتلاميذه فيما هم ينشرون البشارة في العالم أَجمع.

ابن أخـت برنابا الرسول. من السبعين رسولا. أقيم العشاء الأخير في بيته. خروجه مع بولس وبرنـابا ثم رجـع (أع 13:13 ) في الرحـلة الثانية خرج مع برنابا إلى قبرص. جاء إلى مصر سنة 55 م وكرز فيها. اسس في مصر كنيسة الاسكندرية الارثوذكسية وقد كان أول بطريرك لها. رسم إنيانوس أسقفا. استشهد سنة 68 م.

جسد القديس مار مرقس الرسول

لقد سُرق جسد القديس مار مرقس الرسول من الاسكندرية وذهبوا به إلى إيطاليا. لكن سنة 1968 أستعادت الكنيسة القبطية جزء من جسد القديس بكرامة عظيمة في ايام البابا كيرلس السادس بابا وبطريرك الكرازة المرقسية للاقباط الارثوذكس.

https://ar.orthodoxwiki.org/%D9%85%D8%B1%D9%82%D8%B3_%D8%A7%D9%84%D8%B1%D8%B3%D9%88%D9%84

Deutsch

Darstellung des Evangelisten Marcus im Lorscher Evangeliar, karolingische Buchmalerei, um 810

Gentile und Giovanni Bellini Predigt des hl. Markus in Alexandrien, Accademia (Venedig) Johannes Markus oder Markus ist eine Gestalt des Neuen Testaments, nach altchristlicher Tradition auch der erste Bischof von Alexandria und damit Begründer der koptischen Kirche und der Verfasser des Markusevangeliums. Sein Symbol ist der Löwe.

Leben Belege über sein Leben sind das Neue Testament, insbesondere die Apostelgeschichte, und die Kirchenväter Papias, Eusebius von Caesarea, Hieronymus und Epiphanius. Die Identität des Verfassers des Markusevangeliums mit den Namensträgern im Neuen Testament ist umstritten. Die kirchliche Tradition schreibt das anonym verfasste Evangelium dem in der Apostelgeschichte genannten Johannes Markus zu. Johannes Markus war ein Judenchrist in Jerusalem (Apg 12,12 EU) und der Vetter des Barnabas (Kol 4,10 EU). Das Haus seiner Mutter wird später zum Mittelpunkt der Jerusalemer Urgemeinde.

Johannes Markus wurde von Barnabas und Paulus auf die erste Missionsreise mitgenommen (Apg 13,4 EU), hielt aber nicht durch und kehrte in Perge in Pamphylien um. Zur zweiten Missionsreise wollte Barnabas Markus wieder mitnehmen, aber Paulus weigerte sich und wählte Silas zum Gefährten, während Barnabas mit Markus nach Zypern fuhr (Apg 15,36–40 EU).

Später besteht wieder ein gutes Verhältnis zwischen Paulus und Markus, der während der ersten Gefangenschaft bei Paulus in Rom ist (Kol 4,10 EU, Phlm 24 EU) und um dessen Kommen Paulus bei seiner zweiten römischen Haft den Timotheus ausdrücklich bittet (2 Tim 4,11 EU).

Eine Identifizierung des Johannes Markus mit dem im 1. Petrusbrief genannten Markus ist ebenfalls unsicher. Die kirchliche Tradition zieht diese Verbindung und legt somit Rom als Abfassungsort des Markusevangeliums fest. Demnach befindet er sich in Rom bei Petrus (1 Petr 5,13 EU), der ihn seinen „Sohn“ nennt. Im Evangelium finden sich aber keine Anzeichen, dass der Verfasser Augenzeuge der irdischen Tage Jesu war, was gegen eine Mitwirkung des Petrus am Evangelium spricht.

Die Vermutung, dass Markus mit dem unbekannten jungen Augenzeugen der Gefangennahme Jesu (Mk 14,51f EU) – jenem nur bei Markus erwähnten jungen Mann, den ein römischer Soldat am Gewand festhielt, worauf er es abstreifte und nackt floh – sich selbst gemeint hat, wird von der kirchlichen Tradition gestützt. Papias berichtet um 130, dass Johannes Markus der Übersetzer des Petrus war und die Lehren von Petrus genau niedergeschrieben hat, jedoch nicht in der gleichen Reihenfolge, wie er sie gehört hat.

Eusebius, Hieronymus und Epiphanius berichten, dass Markus der Gründer der Gemeinde in Alexandria war – als Zeit seiner Ankunft werden die Vierziger- oder Fünfzigerjahre angegeben. Die koptische Kirche sieht ihn als ihren ersten Papst. Quellen aus dem vierten Jahrhundert (Hieronymus, Eusebius von Caesarea, Markusakten) berichten vom Märtyrertod des Markus in Alexandria am 25. April des Jahres 68.[1]

Werke Nach altchristlicher Tradition: das Evangelium nach Markus. Nach alexandrinisch-ägyptischer Tradition: die Liturgie des heiligen Markus (auch als Cyrillus-Liturgie). Heiligenverehrung

Überführung der Markusreliquien nach San Marco, um 1265, Porta Sant'Alipio, nördl. Portal der Hauptfassade, letztes Bild der Markuslegende Im Vorwort einiger Vulgataausgaben wird er bezeichnet als „Markus der Evangelist, der in Israel ein priesterliches Amt ausübte, ein Levite von Herkunft“. Vermutlich geht das darauf zurück, dass er ein Vetter des Leviten Barnabas (Apg 4,36 EU) war. Die Stadt Aquileja hat eine in der Legenda Aurea erwähnte, aber von keinerlei altkirchlichen Quellen bestätigte Überlieferung, dass Markus dort gepredigt und ein zweites, lateinisches Evangelium abgefasst habe. In Alexandria ist jahrhundertelang der Mantel des heiligen Markus aufbewahrt worden, mit dem jeder Bischof bei seinem Amtsantritt bekleidet wurde. Bereits aus dem vierten Jahrhundert wird von Wallfahrten zum Grab des heiligen Markus berichtet.

Nach koptischer Tradition stellte Markus die Heilige Liturgie zusammen, eine der ältesten Liturgien der Kirche, von der die anderen drei orthodoxen Liturgien abstammen. Sie wurde auswendig gelernt und mündlich weitergegeben, bis sie 330 von Athanasius aufgezeichnet und dem ersten Bischof von Äthiopien übergeben wurde. Die Liturgie wurde von Cyril von Alexandria stark erweitert und ist seither als Liturgie des heiligen Cyrill bekannt. Ein Papyrus-Fragment aus dem vierten oder fünften Jahrhundert befindet sich in Straßburg. Mittelalterliche Kopien sind im Besitz des Vatikans, eine Fassung existiert auch in äthiopischer Sprache.


Die Gebeine des hl. Markus werden von zwei Venezianern aus Alexandria geschmuggelt; Mosaik am südlichen Portal von San Marco, erstes Bild der Markuslegende Am 31. Januar 828 ereignete sich die außerordentlich folgenreiche Ankunft der Gebeine des heiligen Markus in Venedig. Nach der Überlieferung hatten zwei venezianische Kaufleute oder Tribune, Buono di Malamocco und Rustico di Torcello, möglicherweise auf Initiative des Dogen, die Gebeine im ägyptischen Alexandria entwendet, unter gepökeltem Schweinefleisch versteckt und mit dem Schiff nach Venedig entführt. Zur Rechtfertigung diente eine Legende, wonach Markus auf seinen Missionsfahrten die (noch unbewohnte) Lagune von Venedig durchquert habe und dort von einem Engel die Weissagung erhalten habe, hier würden einst seine Gebeine ruhen. Der Gruß des Engels “PAX TIBI MARCE EVANGELISTA MEUS” (deutsch: „Friede dir, Markus, mein Evangelist“) ist den meisten venezianischen Darstellungen des Markuslöwen beigegeben.

In Venedig baute man ihm zu Ehren die Vorläuferkirche des Markusdoms, die 976 komplett niederbrannte. Die Gebeine des Markus wurden 1094 bei Beendigung des Baus des Markusdoms „wiedergefunden“. Der geflügelte Markuslöwe wurde zum Staatswappen der Republik Venedig, Ausdruck ihres Selbstbewusstseins gegenüber dem Rom des Petrus und dem Frankenreich mit dem Mantel des heiligen Martin und Byzanz des Andreas. Der heutige steinerne Sarkophag unter dem Hauptaltar von San Marco trägt auf Lateinisch die Inschriften Leib des heiligen Evangelisten Markus (Vorderseite) und Es grüßt euch mein Sohn Markus (1 Petr 5,13 EU; Rückseite).

Ein Teil der venezianischen Reliquien wurde 1968 anlässlich der 1900-Jahr-Feier der Gründung der koptischen Kirche an den Patriarchen von Alexandria als Geste guten Willens zurückgegeben und wird seitdem in der päpstlichen Markuskathedrale in Kairo verwahrt.

Gedenktag → Hauptartikel: Markustag Katholisch: 25. April (traditionelles Fest im Allgemeinen Römischen Kalender), in Venedig auch 31. Januar (Überführung der Gebeine) Evangelisch: 25. April (Gedenktag laut Evangelischem Gottesdienstbuch) Anglikanisch: 25. April Orthodox: 4. Januar oder 25. April Bauernregel Eine dem katholischen Namenstag am 25. April entsprechende Bauernregel lautet „Ist's jetzt um den Markus warm, friert man drauf bis in den Darm.“

Patronate Der Heilige ist Schutzpatron der Stadt Venedig, der Bodenseeinsel Reichenau, der ägyptischen Christenheit sowie der Berufe Bauarbeiter, Maurer, Glaser, Korbmacher, Notar und Schreiber. Er wird bei Unwetter, jähem Tod, Blitz, Hagel, Krätze, Qualen angerufen. Zudem soll er zu gutem Wetter und guter Ernte verhelfen.

Reliquien des Markus befinden sich außer in Kairo und Venedig auch auf der Insel Reichenau, in Rom, Paris, Cambrai, Tournai und Köln.

Zu Eponymen siehe San Marco.

Ikonografie

Der Löwe als Symbol des Evangelisten Markus über dem Hauptportal von San Marco Markus wird gemeinsam mit einem geflügelten Löwen, dem Markuslöwen dargestellt. Der Markuslöwe ist schon im 4. Jahrhundert nachweisbar und leitet sich wie die anderen Evangelistensymbole aus Offb 4,7 EU ab. Die Attribute der Markusfigur sind stark von der Entstehungszeit der Darstellung abhängig, jedoch wird er häufig als Mann mittleren Alters gezeigt, mit langem Bart, dunklen Haaren und einem kraftvollen Gesicht. Eindeutig als Schreiber eines der Evangelien kennzeichnen ihn fast immer ein Buch (geschlossen oder offen), dazu eventuell eine Feder oder weitere Schreibutensilien. Markus wird wie alle Evangelisten in antikisierender Tracht (Tunika, Toga) dargestellt, die gelegentlich in der Hüfte gegürtet ist. Die überwiegende Mehrzahl der Abbildungen des Evangelisten findet sich in der Buchmalerei in der Tradition des Autoren- oder Evangelistenporträts (Lorscher Evangeliar). In der monumentalen Kunst tritt er meist in Verbindung mit den übrigen drei Evangelisten auf. Häufig werden die vier Evangelisten über den vier Paradiesströmen abgebildet, dabei ist Markus der Gihon (Nil) zugeordnet.[2] Die bedeutendsten Markuszyklen finden sich im Markusdom in Venedig, wo in monumentalen Mosaiken neben der Heiligenvita auch die „translatio“ der Markusreliquie dargestellt wird.

Literatur Reinhard Lebe: Als Markus nach Venedig kam. Venezianische Geschichte im Zeichen des Markuslöwen. Neuaufl. Katz, Gernsbach 2006, ISBN 978-3-938047-18-7 (Nachdr. d. Ausg. Stuttgart 1987). Torsten Reiprich: Befand sich die mk Gemeinde in Ägypten? In: Biblische Notizen, Bd. 119/120 (2003), S. 147–163, ISSN 0178-2967. Schenuda III.: Der Betrachter Gottes. Markus der Evangelist, Heiliger und Märtyrer. 1962. Walter Simonis: Markus, der Evangelist und Jünger, den Jesus liebte. Peter LAng Verlag, Frankfurt/M. 2004, ISBN 3-631-52463-3. Christof Dahm: Markus (griech. Márkos). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 5, Bautz, Herzberg 1993, ISBN 3-88309-043-3, Sp. 850–854. Weblinks

Commons: Markus (Evangelist) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur von und über Markus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Eintrag in Stadlers Vollständiges Heiligen-Lexikon. Ausführliche Biografie in der koptischen Tradition (englisch) Einzelnachweise

Basilica san Marco (basilicasanmarco.it, englisch) abgerufen am 22. Dezember 2012
Erna und Hans Melchers: Das große Buch der Heiligen. Südwest Verlag AG, München 1994, ISBN 3517006173, S. 248–249

Deutsch II Markus

Geburtsname: Johannes Markus

Gedenktag katholisch: 25. April Fest

Hochfest in Libyen

Fest III. Klasse

in Australien und Neuseeland: 26. April

in Venedig: 31. Januar (Übertragung der Gebeine)

Erhebung der Gebeine in Alexandria: 13. Juni

Auffindung der Gebeine: 25. Juni

Übertragung der Gebeine ins Kloster auf der Reichenau: 9. April

Gedenktag evangelisch: 25. April

Gedenktag anglikanisch: 25. April

Gedenktag orthodox: 4. Januar, 25. April

Gedenktag armenisch: 9. April, 25. April

liturgische Feier am 5. Dienstag nach dem Kreuzerhöhungssonntag und am 5. Samstag nach dem Kreuzerhöhungssonntag

Gedenktag koptisch: 25. April

Weihe seiner Kirche und Gedenktag der Erscheinung seines Kopfes in Alexandria: 27. Oktober

Übergabe der Reliquien von Papst Paul VI. an Kyrillos VI., den Patriarchen von Alexandria, am 22. Juni 1968 in Rom: 9. Juni Rückkehr der Reliquien nach Alexandria am 24. Juni 1968: 11. Juni Eröffnung der ihm geweihten Kathedrale in der Nähe des Klosters des heiligen Roweiss am 25. Juni 1968: 12. Juni

Eröffnung der ihm geweihten Kathedrale beim Kloster des heiligen Roweiss am 26. Mai 1968: 13. Juni

bedacht in der Basilius-Anaphora

Gedenktag syrisch-orthodox: 24. April, 25. April, 20. Mai, 2. Juni 25. April" (MMO2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, MRS, s3, soc, sor, sry2) "und 20. Mai" (MRS, sor) "und 2. Juni"

Name bedeutet: dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.)

Apostel, Evangelist, Bischof von Alexandria (?), Märtyrer

in Jerusalem (?) in Israel † 68 (?) in Alexandria (?) in Ägypten

Markus war ein zum Christentum bekehrter Jude. Er wurde als Levit Johannes Markus geboren und war der Sohn einer Maria, in deren Haus die frühen Christen während der Zeit der Christenverfolgung ihre Treffen abhielten (Apostelgeschichte 12, 12) und wo nach der Überlieferung auch das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern stattfand. Die hellenistische Abstammung verrät sein Name Markus und seine Beziehung zu dem Zyprioten Barnabas - der Kolosserbrief bezeichnet die beiden als Vettern (4, 10). Petrus nannte ihn "Sohn" (1. Petrusbrief 5, 13), was auf die persönliche Bindung zwischen den beiden hinweist.

Markus wurde wahrscheinlich unter dem Einfluss von Petrus zum Christentum bekehrt und wirkte von da an als dessen Dolmetscher, da Petrus kaum griechische Sprachkenntnisse besaß. Er zog zusammen mit seinem Vetter Barnabas und Paulus von Jerusalem auf deren erster Reise wohl im Jahr 44 nach Antiochia in Pisidien - heute Ruinen bei Yalvaç in der Türkei - trennte sich jedoch von ihnen in Perge - heute Ruinen bei Antalya -, um nach Jerusalem zurückzukehren (Apostelgeschichte 12, 25 und 15, 38). Er begleitete dann Barnabas um 50 auf dessen Reise nach Zypern, Paulus jedoch weigerte sich, ihn auf weitere Missionsreisen mitzunehmen.

Während Paulus' erster Gefangenschaft um 60 in Rom traf Markus, der sich auf eine Reise nach Kleinasien vorbereitete, wieder mit Paulus zusammen und sie versöhnten sich (Kolosserbrief 4, 10), im 2. Timotheusbrief bezeichnet Paulus ihn als "guten Helfer" (4, 11). Nach der Legende veranlasste Paulus ihn, sein Evangelium zu schreiben, und schickte ihn zunächst nach Aquileia, anschließend nach Alexandria, um die frohe Botschaft zu verkünden.

Markus gilt als Verfasser des gleichnamigen Evangeliums, das er demnach auf der Grundlage von Petrus' Predigten wohl in Rom schrieb. Papias von Hierapolis bezeichnete Markus als Verfasser des "zweiten Evangeliums" und berief sich dabei auf Petrus.

Markus zog der Überlieferung nach um 65 nach Alexandria und gründete dort die Koptische Kirche; als Bischof von Alexandria überfielen ihn demnach christenfeindlich gesinnte Einwohner am Altar und schleiften ihn mit einem Strick um den Hals im Jahr 68 zu Tode. Ein Unwetter hinderte die Mörder, ihn zu verbrennen; sein Leichnam blieb unberührt liegen, bis Christen ihn bestatten konnten.

Die alexandrinische Markus-Tradition beruht auf einem Brief von Clemens von Alexandria (dessen Echtheit in Frage steht) und der Überlieferung bei Eusebius von Cäsarea. Die Patriarchen von Alexandria haben sich zur Begründung ihrer Bedeutung immer auf den Apostelschüler Markus berufen, die nicht-Nennung des Evangelisten ist auffallend. In Alexandria wurde Markus in der Baukalis-Kirche verehrt. Von seinem Martyrium berichtete erst eine Leidensgeschichte aus dem 5. Jahrhundert.

In der Alten Kirche wurde der neutestamentliche Markus selbstverständlich mit dem Evangelisten gleichgesetzt und deshalb hoch verehrt. In späteren Dokumenten wird Markus auch als Schüler von Johannes dem Täufer oder Jesu selbst dargestellt und ihm Missionstätigkeit in Antiochia - dem heutigen Antakya, Seleukia am Kalykadnos - dem heutigen Silifke, Cäsarea - dem heutigen Kayseri, auf Zypern oder in der Kyrenaika in Libyen zugeschrieben.

Nach der Abspaltung des Bistums "Neu-Aquileia" in Grado vom Patriarchat Aquileia im 6. Jahrhundert entstand in Grado die Legende von der Bistumsgründung durch Markus im Auftrag von Petrus; Kaiser Heraclius schenkte Grado deshalb 630 die wohl aus Syrien stammende "Markus-Kathedra". Der angeblich apostolische Ursprung von "Neu-Aquileia" wurde in einer Fälschung des 13. Jahrhunderts aus dem Kloster Lorch bei Schwäbisch Gmünd auch für die Gründungslegende des Bistums Passau gebraucht.

Mit verschiedenen Wundern wird die abenteuerliche Überführung der Gebeine von Alexandria nach Venedig berichtet, die tatsächlich wohl erst im 9. Jahrhundert aus Gründen der Konkurrenz zu "Neu-Aquileia" / Grado erfolgte. Ihren Platz fanden sie in der Kapelle der Dogen, später entstand dort zwischen 1063 und 1073 der Dom San Marco. Dabei soll nach der Legende ein Maurer vom Gerüst gefallen, nach seinem Gebet zu Markus aber unverletzt geblieben sein; deshalb wurde Markus Schutzheiliger der Maurer. Reliquien liegen seit 830 auch im Kloster Mittelzell auf der Insel Reichenau im Bodensee.

Die Koptische Kirche hält daran fest, die Kopfreliquie von Markus zu besitzen. 1968 gab Papst Paul VI. als ökumenisches Zeichen Teile der Reliquien aus Venedig an Patriarch Cyrill VI. von Alexandria zurück.

Bei Bauern gilt der Markustag als Lostag für das Wetter. Bittprozessionen über Felder am Markustag haben heidnischen Ursprung.

Attribute: schreibend mit geflügeltem Löwe, denn er betont die Kraft der Auferstehung und Todesüberwindung Patron von Venedig und der Insel Reichenau; der Bauarbeiter, Maurer, Glaser, Glasmaler, Laternenmacher, Korbmacher, Mattenflechter, Notare und Schreiber; gegen Unwetter, Blitz, Hagel, Krätze, Qualen und unbußfertigen oder jähen Tod; für gutes Wetter und gute Ernte Bauernregeln: "St. Georgi und St. Marks/dräuen oft viel Arg's." "Vor dem Markustag, / sich der Bauer hüten mag." "Gibt's an Markus Sonnenschein, / so erhält man besten Wein!" "Ist auf Markus die Buche grün, gibt's ein gutes Jahr." "Was St. Markus an Wetter hält, / so ist's auch mit der Ernt' bestellt." "So lang es vor St. Markustag warm ist, so lang es nachher kalt ist." "Leg erst nach Markus Bohnen, / er wird`s dir reichlich lohnen." "Bauen um Markus schon die Schwalben, / so gibt's viel Futter, Korn und Kalben."

https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Markus.htm

Deutsch Markus

S. Marcus, Evang. (25. April al. 2., 11., 14. Jan., 26. März, 9. April, 25. Juni, 23. Sept., 3. u. 8. Oct.) Der hl. Evangelist Marcus wird von der ganzen Kirche hoch verehrt und führt in den Festkalendern der Griechen auch den Titel Apostel. Ueber sein Vaterland und sein Leben vor seiner Bekehrung wissen wir nichts Sicheres. Wäre es ausgemacht, daß er der in der Apostelgeschichte genannte Johannes Marcus sei, so bestünde kein Zweifel, daß er der Sohn einer zu Jerusalem wohnenden Christin Maria gewesen ist (Apg. 12,22). Der hl. Apostel Petrus nennt ihn seinen Sohn (1. Petri 5,13), ohne Zweifel, weil er ihn bekehrt und getauft hatte. Er war also kein unmittelbarer Schüler Jesu und hatte den Herrn selbst, wie Papias sagt, weder gehört noch begleitet. Nur der hl. Epiphanius erzählt, er habe als solcher an den Worten Jesu: »Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esset« etc. Aergerniß genommen und seinen Umgang gemieden. Diese Angabe verdient keinen Glauben. Das ganze Alterthum hält ihn für den Schüler und Dolmetsch des hl. Petrus. Daß aber Einige ihn für den bei der Gefangennehmung Jesu fliehenden Jüngling halten, und welche Gründe dafür sprechen, haben wir anderwärts (Opfertod Jesu, S. 61) angegeben. Einige haben aus den Hebraismen, welche sein Evangelium enthält, auf seine hebräische Abstammung geschlossen. Dieselben lassen sich aber durch die Treue, mit welcher er die Aeußerungen des hl. Petrus wieder gab, hinreichend erklären. Dagegen möchte vielleicht der Umstand, daß der hl. Marcus ein Vetter des hl. Barnabas war, welcher zuverlässig aus Cypern stammte, die Annahme, daß hier die Vaterstadt auch des Evangelisten Marcus zu suchen sei, rechtfertigen. Dagegen ist uns nicht klar, aus welchem Grunde ihn Einige aus Cyrene abstammen lassen, und warum Andere ihn dem Stamm Aaron zuweisen, während seine indische Abkunft überhaupt noch in Frage steht. Gewiß ist, daß der hl. Marcus bald dem hl. Petrus, bald wieder den hhl. Paulus und Barnabas als Gehilfe zur Seite stand. Letztere begleitete er auf deren erster Missionsreise bis Pamphylien und kehrte dann wieder nach Jerusalem zurück. Als der hl. Paulus in Rom seine erste Gefangenschaft erduldete, war es der hl. Marcus, dessen Anwesenheit ihn tröstete. Als der hl. Petrus nach Rom ging, um den Magier Simon zu bekämpfen, hatte er den hl. Marcus bei sich. (Fleury, hist. eccl. lat. Ausg. I. 60.) Er half ihm theils als Interpret, theils durch die Aufschreibung des Evangeliums. (Iren. adv. haer. III. 1.) Wann er letzteres verfaßt habe, ist nicht zu sagen. Das ganze Alterthum ist darüber einig, daß die Gläubigen zu Rom einen kurzen Abriß der Predigten des hl. Petrus wünschten, und der hl. Marcus hiedurch diesem Wunsche entsprechen wollte. Hinsichtlich der Zeitangabe herrscht große Verschiedenheit: während die Einen behaupten, der hl. Petrus habe das Evangelium des hl. Marcus ausdrücklich gut geheißen, versichert der hl. Irenäus, dasselbe sei erst nach dem Tode der hl. Apostel Petrus und Paulus geschrieben. Sein Weglassen alles dessen in seiner Darstellung, was nur für die Juden vorzugsweise bedeutsam war, seine beigefügte Erklärung jüdischer Sitten und Oertlichkeiten zeigt, daß er zunächst nur für Heidenchristen schrieb. Die Frage, ob er das Evangelium des hl. Matthäus benutzt habe oder nicht, ist streitig. Wir constatiren hier nur, daß er zwar einzelne Ereignisse erzählt, welche im ersten Evangelium nicht enthalten sind, daß ihm schon Papias, Bischof von Hierapolis, ein Schüler des Evangelisten Johannes, bezeugt, er sei mit großer Sorgfalt verfahren, habe aber nur nach Erinnerungen aufgezeichnet, was Petrus vorgetragen habe, daß aber andererseits der hl. Augustin (de consensu Ev. I. 2.) ihn geradezu als Diener und Abkürzer des hl. Matthäus bezeichnet, aus dem er sehr vieles wörtlich entlehnt habe, wie denn wirklich nur sechs Erzählungen ihm eigenthümlich sind. In jüngster Zeit ist auch die Vermuthung geäußert worden, daß nicht bloß das Evangelium in Rom verfaßt wurde, wofür außer dem oben Erzählten auch einige lateinische Wörter, welche in demselben oft vorkommen, und die Erwähnung des zu Rom lebenden Sohnes des Simon von Cyrene zum Beweise angeführt werden, sondern daß der hl. Marcus auch das Sendschreiben, welches der hl. Petrus von Rom an die Gläubigen der verschiedenen Provinzen Asiens ergehen ließ, geschrieben habe (Stabell, Lebensb. I. 505). Sein Evangelium zeichnet sich durch Bündigkeit und reizende Einfachheit aus. Daß es nach den Mittheilungen und Angaben des hl. Apostels Petrus geschrieben ist, erhellt wohl auch daraus, daß von ihm und seiner Familie bei Marcus mehr die Rede ist, als bei den übrigen Evangelisten, gleichwohl aber seine Auszeichnung übergangen und seine Verleugnung des Herrn am genauesten mitgetheilt wird. (Langen, Einl. S. 35.) Ebendeßhalb ist es sehr wahrscheinlich, daß der hl. Marcus, als eifriger Jünger und Gehilfe des hl. Petrus, auch in andern Städten und Gegenden Italiens das Evangelium verkündet habe, obwohl bestimmte Nachrichten hierüber fehlen. Nach der übrigens durch keinen ältern Schriftsteller beglaubigten Tradition der Kirche von Aquileja kam der hl. Marcus von Rom aus nach dieser Stadt. Nach einer Conjectur des Sollerius (Jun. V. *4 u. *5) könnte dieß um d.J. 46 geschehen seyn. Heute noch wird die Stätte gezeigt, wo er gelandet und einen Aussätzigen geheilt haben soll. Wie lang er dort geblieben, getraut sich auch der »Apostolatus Aquilejensis« nicht zu behaupten. Auch wird irrig * angegeben, er habe in Aquileja ein zweites Exemplar seines Evangeliums und zwar in lateinischer Sprache geschrieben. Sein Bischofssitz aus Elfenbein befand sich lange Zeit unter den Kirchenschätzen von Aquileja. Ehe er abreiste, weihte er den hl. Hermagoras (s.d.) zum Bischofe. Alles dieß ist natürlich von anderer Seite bestritten, und die Gründe der Gegner sind so stark, daß sie denen, die für die Gründung der Kirche zu Aquileja angeführt werden, die Wage halten. Als die hhl. Petrus und Paulus starben, befand er sich nach Einigen in Rom, nach Andern, unter welchen Eusebius und Hieronymus, besiegelte er im nämlichen Jahre seine Predigt durch den Martyrtod. War er in Aquileja, wie auch die Boll. annehmen, aber keineswegs mit Sicherheit zu behaupten sich getrauen, so kann sein Aufenthalt sich nicht viel über dritthalb Jahre erstreckt haben. Sollerius (l. c.) nimmt nur zwei Jahre an. Daß er mit dieser Stadt in amtliche Berührung gekommen seyn müsse, scheint bei dem Zusammentreffen so verschiedenartiger Umstände unleugbar. Wir können hinzusetzen, daß sogar der sehr bedenkliche Geschichtschreiber Rettberg keineswegs abgeneigt ist, der Tradition von Aquileja eine Art Berechtigung zuzuerkennen. Ja selbst bis an die Donau scheint die Wirksamkeit des hl. Marcus gereicht zu haben **. Wie sein Aufenthalt in Rom, so ist auch sein apostolisches Wirken in Aegypten außer allem Zweifel. Er dürfte noch unter der Regierung des Tiberius Aegypten zum ersten Mal besucht haben (.Jun. V. *3), aber nachdem er einige Zeit dort gewirkt hatte, um d.J. 44 nach Rom gegangen seyn, um von da um d.J. 49 wieder zurückzukehren. Die Hauptstadt Alexandria, dann Libyen, Cyrene ***, die Pentapolis und die anstoßenden Länder vernahmen das Wort des Heils aus seinem Munde. Unter die Erstbekehrten gehörten der hl. Anianus, seines Handwerks ein Schuhmacher, dann Melius (Abilius) und Cerdo, welche nach dem hl. Marcus den Hirtenstuhl von Alexandria bestiegen. Es ist natürlich, daß auch der hl. Marcus zunächst die Juden für die Lehre Jesu zu gewinnen suchte und deßwegen keineswegs unwahrscheinlich, daß die erste Kirche zu Alexandria aus Judenchristen, vorzüglich aus der Classe der Therapeuten bestanden habe. (Fleury, l. c. 196. Butler V. 326.) Jener Schuhmacher war sein Erstbekehrter. Es wird nämlich erzählt, daß der hl. Marcus bei ihm eingekehrt sei, um seinen zerrissenen Schuh flicken zu lassen. Dabei stach sich der Schuhmacher mit der Ahle und rief in augenblicklichem Schmerze: »mein Gott!« An diesen Ausruf knüpfte der hl. Evangelist sogleich ein Gespräch über den Glauben an den wahren Gott, das er durch die plötzliche Heilung der Wunde noch bekräftigte. Der hl. Marcus mußte bei dem Neubekehrten wohnen, und ertheilte ihm und der ganzen Familie die heilige Taufe. Uebrigens hat er nicht bloß viele Heiden bekehrt, sondern ein großer Theil der Bekehrten entsagte der Welt und ihren Freuden gänzlich und widmete sich dem einsamen Leben. Während er aber thätig war, die kirchliche Ordnung zu befestigen (er begründete eine eigene Liturgie), erhob sich um Ostern, als eben von den Heiden die Serapischen Feste begangen wurden, ein Aufruhr wider den heiligen Mann. Während er Gottesdienst hielt, wurde er aus der Versammlung gerissen, mit Stricken um den Hals durch die Straßen der Stadt geschleift, die sich von seinem Blute rötheten, und ins Gefängniß geworfen, um am andern Tage neuen Leiden preisgegeben zu werden. Vorher war ihm Jesus erschienen und hatte ihn seines Friedens versichert. Ihm übergab er getrost seine Seele mit den Worten: »Nimm auf meine Seele im Frieden und laß mich nicht von Deiner Gnade geschieden werden.« Dieß geschah an dem Orte, welchen man Buculus nannte. Hier wurde er auch begraben. Zwar sollte sein Leichnam verbrannt und die Asche den Winden preisgegeben werden, aber ein Regen löschte den schon brennenden Scheiterhaufen und gab den Christen Gelegenheit, den bereits von den Flammen ergriffenen Leib des Heiligen in Sicherheit zu bringen. Er wurde einbalsamirt, dann vollständig in ein seidenes Tuch eingeschlagen und wo die beiden Enden desselben auf einander trafen, Siegel angebracht. Nun legte man den Leichnam rücklings in den steinernen Sarg; so wollten ihn wenigstens die Venetianer angetroffen haben. Nach der Tradition, die sich im Orient, namentlich bei den Maroniten erhalten hat, starb der hl. Marcus im J. 67. Das Nämliche behauptet die römische Ueberlieferung. Daß Eusebius seinen Tod um fünf Jahre früher setzt, und daß Hieronymus und Beda ihm folgen, haben wir oben schon angegeben. Es ist noch beizufügen, daß alle neuern Geschichtschreiber der letztern Meinung huldigen. Auch Sollerius folgt ihr in seiner chronologischen Geschichte der Patriarchen von Alexandria. Hienach kann es uns nicht beirren, wenn Butler (V. 327) und nach ihm Migne das J. 68 nennen, indem sie dem von Sollerius citirten Chronologen Pontacus folgen. Er war, nach der von den Boll. uns überlieferten Personalbeschreibung, ein schöner, wohlgestalteter Mann in mittlern Jahren, mit langer Nase, heruntergezogenen Augenbraunen und schönem langem Barte, während der Scheitel wenig behaart war. Jahrhunderte lang, wie Döllinger (l. c. S. 141) berichtet, bewahrte man in Alexandria den Mantel des Heiligen, mit welchem jeder neue Bischof bei seiner Besitznahme sich bekleidete, und im vierten Säculum wallfahrtete man bereits von Ferne her zu seinem in der Nähe der Stadt befindlichen Grabe. Daß weiter hinauf sich Nachrichten über dasselbe nicht vorfinden lassen, erklärt sich aus dem tiefen Schweigen, welches die Christen damals überhaupt hinsichtlich ihrer Heiligthümer beobachten mußten. Im achten Jahrh. stand an diesem Orte bereits eine große viereckige Kirche, in welcher unmittelbar vor dem Altare, der nach Osten sah, das Grab des Heiligen und über demselben ein viereckiger Oberbau, die sog. Confessio oder wie die Griechen sagen, das Mnema sich befand. Der Ruf der Wunder, welche hier geschahen, zog ganz Aegypten an. Bezüglich der Reliquien des hl. Marcus herrscht in den Angaben der Geschichtschreiber große Verwirrung. Daß dieselben nach Venedig übertragen worden seien, ist eine in dieser Stadt und Republik unbezweifelte Thatsache. Man sagt nämlich, daß ums J. 820 venetianische Kaufleute durch die Ungunst des Windes an die africanische Küste verschlagen und genöthigt worden seien, in Alexandria zu landen. Die Zahl der Schiffe wird auf zehn angegeben. Während sie ihre Schiffe ausbesserten, kamen sie auf den Gedanken, ihnen als den »Erstgebornen des hl. Marcus« gebührten auch seine irdischen Reste, und suchten deßhalb die Hüter seines Grabes zu bereden, ihnen dieselben zu überlassen. Es gelang ihnen nach vieler Mühe, die Erfüllung ihres Wunsches zu erlangen. Um die Abführung des hl. Leibes ohne Aufsehen zu ermöglichen, deckten sie den Tragkorb, worauf er sich befand, mit Krautblättern, Häuten, Schweinefleisch und andern Handelsgegenständen zu und fuhren, nachdem sie die Schiffe erreicht hatten, sogleich ab. Es geschah dieß unter dem Dogen Justinian und dem Bischofe Ursus. Ob aber diese Geschichte genau sei, unterliegt schweren Bedenken; namentlich erregen die vielen Wunder, welche schon auf der Ueberfahrt zur Bezeugung dieser Thatsache geschehen seyn sollen, gegründetes Mißtrauen. Sogar die Venetianer wußten längere Zeit den Ort, wo sich die hl. Reliquien befinden sollten, nicht mehr anzugeben. Eine im J. 870 verfaßte Reisebeschreibung, welche bei Butler (V. 328) citirt ist, erwähnt übrigens zu Gunsten der venetianischen Tradition, daß man um diese Zeit den Leib des hl. Marcus in Alexandria nicht mehr besaß, »weil die Venetianer ihn auf ihre Inseln gebracht hätten«. Gegenwärtig sieht man an der hintern Seite des Hochaltars der Marcuskirche eine weiße Marmorplatte, auf welcher eine metallene Inschrift , daß hier der am 7. Mai 1811 nach vieler Mühe in der unterirdischen Capelle aufgefundene Körper des hl. Marcus ruht. (Jene Capelle, die Krypta, ist dermalen unzugänglich und führt den Namen Sottoconfessione). Für die Aechtheit der Reliquien sprechen folgende Gründe: 1) Die Tradition der Stadt Venedig, welche seit dem zehnten Jahrh. in Schriften, Bildnissen und Bauten bezeugt ist; 2) die Thatsache, daß seit der Mitte des neunten Jahrh. der hl. Marcus und nicht mehr der hl. Theodorus als Schutzpatron der Stadt angegeben ist; 3) die venetianischen Münzen tragen vor dem neunten Jahrh. ohne Ausnahme das Bildniß unsers Erlösers, seit jener Zeit aber den Typus und den Namen des hl. Marcus; 4) viele, zum Theil sehr angesehene Pilger, wie z. B. Papst Benedict III. im J. 853, Kaiser Otto III. im J. 998, PapstLeo IX. im J. 1053, wallfahrteten vom neunten Jahrh. angefangen zu diesem Grabe; 5) die Identität der am 7. Mai 1811 aufgefundenen Reliquien mit denen, die im J. 1094 als Reliquien des hl. Marcus unter dem Altar beigesetzt wurden, ist zweifellos ****. Einige Jahre früher, unter Kaiser Heraclius, kam die angebliche Cathedra des hl. Marcus nach Constantinopel, und von da nach Grado und zuletzt nach Venedig, wo sie dermalen in einer Seitencapelle der Marcuskirche aufbewahrt wird. Im Widerspruche hiemit sagt das Martyrologium der Prager Domkirche vom hl. Marcus, daß sein Leib durch Carl den Großen ins Kloster Reichenau, Bisthums Basel, sei übertragen worden *****. Von den dort aufbewahrten Reliquien brachte Carl IV. einige Theile, unter diesen das Haupt und einen Zahn, nach Prag. Auch Usuardus schreibt von den Reliquien des hl. Marcus in Reichenau. Henschen vermuthet, daß dieselben irgend einem römischen Martyrer angehören, da mit denselben auch noch die Reliquien eines hl. Senesius und Theopontus als dort befindlich genannt werden. Sie sollen im J. 830 dahin gekommen sein ******. Unter den Kirchen, die zu Ehren des hl. Marcus erbaut wurden, ist die Hauptkirche von Venedig wohl die schönste und prachtvollste in der Welt. Auch in Rom, Constantinopel (am Taurus, erbaut durch den Kaiser Theodosius den Großen und erneuert im J. 1419), Alexandria und an vielen andern Orten erhoben sich solche unter seinem Namen. Schließlich geben wir noch einige Notizen über den Tag seiner Verehrung. Die lateinische, griechische und koptische Kirche begeht seinen Todestag am 25. April. An diesem Tage steht er auch im Mart. Rom. Außerdem werden noch gefeiert: in Venedig der 25. Juni als apparitio (revelatio) S. Marci, welche im J. 1094 geschah, als nämlich seine Reliquien wie durch ein Wunder wieder entdeckt wurden; der 8. Oct. als Kirchweihfest der Marcuskirche; der 3. desselben Monats als Gedächtnißtag (Acta SS. Oct. II. 1); der 31. Jan. als der Tag seiner Uebertragung. Die Menäen haben eine Commemoration am 11. Jan. Die Kopten feiern ihn außer dem 25. April noch am 26. März. In Reichenau beging man die Feier der Translation am 9. April. Einige Ms. des hl. Hieronymus haben ihn am 23. Sept. In Prag trifft seine Uebertragung am 2. Jan. Er ist Patron gegen unbußfertigen Tod und gegen Krätze. Als Attribut hat der hl. Marcus gegenwärtig den geflügelten Löwen. Der hl. Augustin schrieb ihm (de consensu Ev. I. 6) seiner Zeit den Menschen zu, weil er sich vorzüglich mit Darstellung der menschlichen Wirksamkeit Christi beschäftiget habe. Die Folgezeit ging davon ab, weil er sein Evangelium mit der »Stimme des Rufenden in der Wüste« beginnt. Auf Bildnissen, welche die vier Evangelisten überhaupt darstellen, findet man sie über den vier Strömen, die vom Baume des Lebens entspringen, und zwar den hl. Marcus über dem Gehon (Nil). Bisweilen hat er auch Engel mit Posaunen bei sich, weil er so das jüngste Gericht beschreibt. Unter den Sagen, welche sich an den Namen des hl. Marcus knüpfen, ist die von seinem Ringe, den ein Fisch aus dem Meeresgrunde herausholte, die berühmteste. Ein Fischer brachte ihn dem Senat von Venedig, zum Zeichen, daß die Stadt niemals durch eine Ueberschwemmung zu Grunde gehen solle. Diese Legende steht (Menzel, Symb. II. 78.) im Zusammenhange mit der jährlichen Vermählung der Republik Venedig mit dem Meere durch einen hineingeworfenen Ring. Auch die Flotte stand unter dem Schutze des hl. Marcus. Bei einem wüthenden Sturm soll einst der Heilige hinausgefahren seyn und ein Schiff voller Teufel, die den Sturm erregten, entdeckt und vertrieben haben. Einem Venetianer, der in türkische Gefangenschaft gerathen war und durch grausame Martern zur Verleugnung des Glaubens gezwungen werden sollte, stand er bei, daß plötzlich alle Folterwerkzeuge auseinander fielen. Alle diese Sagen sind durch treffliche Gemälde in den venetianischen Kirchen verewigt. Noch ist zu bemerken, daß am Tage des hl. Marcus die »größern Litaneien« (Bitt-Processionen), so genannt zum Unterschiede von den »Rogationen« an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt, gehalten werden. Sie sind eines der ältesten Denkmale der Verehrung des hl. Marcus. Dieselben sind nicht erst von Gregor dem Großen eingeführt (von ihm stammt die Anordnung der sieben Kirchen, von welchen die Processionen nach St. Maria Maggiore sich zu bewegen hatten), sondern schon vor ihm in Uebung gewesen. Er selbst nennt sie (W. W. K.-L. VI. 832) eine jährliche Andachtsfeier (solemnitas annuae devotionis). Dennoch schweigen die über die Zeit Gregors d. G. hinausreichenden historischen Quellen von derselben. Nach Piazza (l. c. I. 342) ging man ursprünglich von der Kirche des hl. Marcus in mehreren Stationen zu der des hl. Laurentius. Die unter dem Namen des hl. Evangelisten bekannte Liturgie ist höchstens in ihren Grundzügen von ihm selbst, die Ausführung ist ein Product späterer Zeiten. Sie war zuerst in griechischer Sprache verfaßt und wurde später ins Koptische und Arabische übersetzt. (III. 344-358).

S. darüber Langen, Einl. S. 35. Eine Steininschrift am Kirchthurm zu Ens, die jedoch über das 16. Jahrh. nicht hinausreicht, sagt: … his Marcus in oris cum Luca Christi dogma professus erat. Hiezu bemerkt Rettberg: »Vielleicht wirkte er durch seine Schüler von Aquileja her bis an die Donau«, jedoch mit dem Beisatze: »Aber auch sein Apostolat hier ist zweifelhaft.« Hier soll er zuerst, noch ehe er nach Alexandria kam, das Wort Gottes gepredigt und Bischöfe eingesetzt haben. Da ein Viertel der ganzen Bewohnerschaft aus Juden bestand, verdient diese Ueberlieferung allen Glauben. (Tüb. Theolog. Qu. Sch. XLVII. 388.) Weitläufig hierüber die Zeitschrift »Kirchenschmuck« XXV. 1. S. 1-19. Vgl. Pertz, mon. hist. script. IV. 449-452. Radolt, Bischof von Verona, der nach Niederlegung seines Bisthums sich in der Nähe von Reichenau, am andern Ufer des Untersees, eine Zelle baute (Radolfszell), wollte nämlich die Reliquien von einem Venetianer erhalten haben, mußte aber den Namen seines Heiligen anfangs verschweigen und daher den eines hl. Valens angeben. (Rettberg, K.-G. Deutschl. II. 124.) Außerdem befinden sich Reliquien des hl. Marcus zu Rom, Paris, Cambray, Tournay, Cöln u. a.O. https://www.heiligenlexikon.de/Stadler/Markus.html